Dienstleistungen
Zahlung der Versorgungsbezüge für ehemalige Landesbedienstete
Die ehemaligen Mitglieder der Landesregierung, Beamtinnen und Beamte sowie Richterinnen und Richter im Anwendungsbereich des Hessischen Beamtengesetzes und ihre Hinterbliebenen... Mehr erfahren Zahnärztliche Weiterbildung – Anerkennung Facharzt/Gebietsbezeichnung beantragen
Zahnärztinnen und Zahnärzte können neben ihrer Berufsbezeichnung weitere Bezeichnungen führen, die auf besondere Kenntnisse und Fertigkeiten in einem bestimmten fachlichen Gebiet... Mehr erfahren Zentrale Vergabeverfahren durch die SfH Durchführung
Wenn Sie sich für einen Studienplatz in Medizin, Tiermedizin, Zahnmedizin oder Pharmazie interessieren, müssen Sie sich über Hochschulstart bewerben. Mehr erfahren Zentrales Testamentsregister (ZTR)
Das von der Bundesnotarkammer geführte Zentrale Testamentsregister für Deutschland hat am 01.01.2012 den Betrieb aufgenommen. Es enthält die Verwahrangaben zu sämtlichen... Mehr erfahren Zerlegungsvermessung (Grenzfestlegung) anfragen
Wenn Sie einen Teil Ihres Grundstücks abtrennen möchten, bedarf es in den meisten Fällen im Vorfeld einer Zerlegung des Flurstücks im Liegenschaftskataster. Dies wird im Rahmen eines Grenzfestlegungsverfahrens durchgeführt. Mehr erfahren Zertifikat für ein pharmazeutisches Produkt (CPP) entsprechend dem Zertifikatsystem der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für die Ausfuhr von Humanarzneimitteln beantragen
Für die Ausfuhr eines in Deutschland zugelassenen Humanarzneimittels in einen Staat außerhalb der EU benötigen Sie das WHO-Zertifikat, das nach den Vorgaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ausgestellt wird. Mehr erfahren Zertifizierungsdiensteanbieter - Anzeige des Betriebs
Das Signaturgesetz ist eine Umsetzung der Europäischen Signaturrichtlinie (1999/93/EG). Diese sieht in Art. 3 Abs. 3 vor, dass die Mitgliedstaaten "ein geeignetes System zur... Mehr erfahren Zertifizierungsdiensteanbieter - Einstellung der Tätigkeit
Zertifizierungsdiensteanbieter stellen qualifizierte Zertifikate oder qualifizierte Zeitstempel im Sinne des Signaturgesetzes aus.Wenn Sie als Zertifizierungsdiensteanbieter... Mehr erfahren Zertifizierungsstellen Anerkennung nach Biokraftstoff-Nachhaltigkeitsverordnung
Die Biokraft-NachV dient der Umsetzung der Richtlinie 2009/28/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. April 2009. Diese definiert die Anrechnung der Erfüllung der... Mehr erfahren Zertifizierungsstellen Anerkennung nach Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung
Die BioSt-NachV dient der Umsetzung der Richtlinie 2009/28/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23.04.2009. Diese definiert die Voraussetzungen für die Vergütung für... Mehr erfahren Zertifizierungssysteme Anerkennung nach Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung
Die BioSt-NachV dient der Umsetzung der Richtlinie 2009/28/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. April 2009. Diese definiert die Voraussetzungen für die Vergütung... Mehr erfahren Zertifizierungsysteme Anerkennung nach Biokraftstoff-Nachhaltigkeitsverordnung
Die Biokraft-NachV dient der Umsetzung der Richtlinie 2009/28/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. April 2009. Diese definiert die Anrechnung der Erfüllung der... Mehr erfahren Zielabweichungsverfahren
Die Regionalpläne vertiefen und konkretisieren die Festlegungen des Landesentwicklungsplanes Hessen für die jeweilige Planungsregion. Wie der Landesentwicklungsplan legt auch der... Mehr erfahren Zoo - Genehmigung
Zoos sind dauerhafte Einrichtungen, in denen lebende Tiere wild lebender Artenzwecks Zurschaustellung während eines Zeitraumes von mindestens 7 Tagen im Jahr gehalten werden.... Mehr erfahren Zoohandel (artgeschützte Tiere), Erlaubnis
Wenn Sie mit Wirbeltieren handeln, benötigen Sie eine Erlaubnis. Bei Handel mit artgeschützten Tieren besteht zusätzlich eine Meldepflicht mit Herkunftsnachweis und... Mehr erfahren Zoohandel (Wirbeltiere), Erlaubnis
Wenn Sie mit Wirbeltieren handeln möchten, benötigen Sie eine Erlaubnis von Ihrem zuständigen Veterinäramt.Hinweis:Bei Handel mit artgeschützten Tieren besteht zusätzlich eine... Mehr erfahren Zu Fortbildungsprüfungen zur/zum Fachwirtin/Fachwirt für Informationsdienste oder zur/zum Verwaltungsfachwirtin/Verwaltungsfachwirt anmelden
Sie verfügen über eine einschlägige Berufsausbildung und möchten sich zur Fachwirtin für Informationsdienste/zum Fachwirt für Informationsdienste oder zur Verwaltungsfachwirtin/zum Verwaltungsfachwirt fortbilden? Mit diesem Antrag melden Sie sich für die Fortbildungsprüfung an. Mehr erfahren Zuerkennung der fachlichen Eignung als Ausbilder / Ausbilderin von Steuerfachangestellten
Nach der vom Bundesministerium der Finanzen nach § 30 Abs. 4 Nr. 3 Berufsbildungsgesetz (BBiG) erlassenen „Verordnung über die fachliche Eignung für die Berufsausbildung der... Mehr erfahren Zugang zum Studium aufgrund beruflicher Qualifikation (ohne schulische Hochschulreife) prüfen lassen
Studieren mit beruflicher Qualifikation (ohne schulische Hochschulreife): Bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen können Sie ohne eine schulische Hochschulreife Zugang zu bestimmten Studiengängen erhalten. Mehr erfahren Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (AEO)
Unternehmen, die in der Europäischen Union ansässig und am Zollgeschehen beteiligt sind, d.h. auch außerhalb des Europäischen Binnenmarktes tätig sind, können den Status eines... Mehr erfahren Zulassung als Klassifizierungsunternehmen nach dem Fleischgesetz
Betriebe, die die Klassifizierung von Rinder-Schlachtkörpern (Einstufung in gesetzliche Handelsklassen und Kategorien) sowie von Schweine- und Schafschlachtkörper (Einstufung in... Mehr erfahren Zulassung als Rechtsanwaltsgesellschaft
Sie wollen Ihre Rechtsanwaltskanzlei in Form einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) oder einer Aktiengesellschaft (AG) führen? Die Anerkennung als Rechtsanwaltsgesellschaft erfordert in diesem Fall eine Zulassung. Mehr erfahren Zulassung als Transportunternehmen beantragen
Wenn Sie Tiere befördern möchten, benötigen Sie vor Tätigkeitsbeginn eine Zulassung als Transportunternehmer vom zuständigen Veterinäramt. Mehr erfahren Zulassung als Vertragsarzt beantragen
Ärzte und Ärztinnen sowie Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen, die gesetzlich Krankenversicherte behandeln und über die Krankenkasse abrechnen wollen, müssen eine... Mehr erfahren Zulassung als Vertragszahnärztin oder Vertragszahnarzt beantragen
Mit einer Zulassung als Vertragszahnärztin oder Vertragszahnarzt können Sie über die Kassenzahnärztliche Vereinigung Hessen die Leistungen für die Behandlung von gesetzlich versicherten Patientinnen und Patienten abrechnen. Mehr erfahren Zulassung des vorzeitigen Beginns nach § 8a BImSchG beantragen
In einem Verfahren zur Erteilung einer Genehmigung von genehmigungsbedürftigen Anlagen, können Sie bei der zuständigen Behörde einen Antrag zum vorzeitigen Beginn der Errichtung einer Anlage stellen. Mehr erfahren Zulassung einer Patentanwaltsgesellschaft beantragen
Möchten Sie mit einer Berufsausübungsgesellschaft, deren Haftung beschränkt ist, oder als ausländische Berufsausübungsgesellschaft auf dem Gebiet des Patentrechts in Deutschland tätig werden? Dann benötigen Sie eine Zulassung bei der Patentanwaltskammer. Mehr erfahren Zulassung eines Hauptbetriebsplans für Bergbau beantragen
Wenn Ihr Unternehmen bestimmte Bodenschätze erkunden, fördern und aufbereiten will, müssen Sie dafür unter anderem einen Hauptbetriebsplan aufstellen. Für diesen Hauptbetriebsplan müssen Sie bei der zuständigen Behörde eine Zulassung beantragen. Mehr erfahren Zulassung eines vorzeitigen Beginns des Einleitens von Abwasser in Gewässer beantragen
Sie möchten Abwasser vor Erteilung der Erlaubnis in ein oberirdisches Gewässer und / oder über eine Versickerung in das Grundwasser einleiten? Dann müssen Sie eine Zulassung des vorzeitigen Beginns der Gewässerbenutzung beantragen. Mehr erfahren Zulassung für Bewachungsgewerbe auf Seeschiffen Erteilung
Sie müssen die Zulassung des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) immer dann beantragen, wenn Sie bewaffnete Dienstleistungen mit dem Ziel der Piratenabwehr auf... Mehr erfahren Zulassung für Eierpackstelle beantragen
Sie möchten eine Eierpackstelle betreiben? Dann müssen Sie bei der zuständigen Stelle eine marktrechtliche Zulassung und einen Packstellen-Code beantragen. Mehr erfahren Zulassung für Pflegeeinrichtungen beantragen
Sie möchten einen Pflegedienst oder ein Pflegeheim gründen? Dafür müssen Sie die Bestimmungen des Pflegeversicherungsgesetzes (PflegeVG = Sozialgesetzbuch XI) beachten und für... Mehr erfahren Zulassung von Wirtschaftsgütern und Rechten Erteilung
Wirtschaftsgüter und Rechte, die an der Börse gehandelt werden sollen, müssen zugelassen werden. Mehr erfahren Zulassung zum Integrationskurs beantragen
Wenn Sie die deutsche Sprache erlernen wollen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen an einem Integrationskurs teilnehmen. Mehr erfahren Zulassung zur Abschlussprüfung oder vorzeitigen Abschlussprüfung oder Wiederholungsprüfung in einem Ausbildungsberuf nach BBiG beantragen
Mit dem Antrag auf Zulassung erfüllen Sie die Anmeldevorgaben der jeweiligen Prüfungsordnung und geben das Thema der Praktischen Prüfung verbindlich bekannt. Mehr erfahren Zulassung zur Eignungsprüfung für Hilfeleistungen in Steuersachen beantragen
Sie sind Staatsbürger(in) eines Mitgliedstaates der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) oder der Schweiz, haben außerhalb Deutschlands einen... Mehr erfahren Zulassung zur Rechtsanwaltschaft einer europäischen Rechtsanwältin bzw. eines europäischen Rechtsanwalts nach 3-jähriger Tätigkeit
Eine europäische Rechtsanwältin bzw. ein europäischer Rechtsanwalt, der eine mindestens3-jährige effektive und regelmäßige Tätigkeit als niedergelassener europäischer... Mehr erfahren Zulassung zur Rechtsanwaltschaft gemäß Bundesrechtsanwaltsordnung
Volljuristen, die als Rechtsanwälte/innen tätig sein möchten, müssen zur Rechtsanwaltschaft zugelassen sein.Mit der Zulassung werden sie gleichzeitig Mitglieder der zulassenden... Mehr erfahren Zulassung zur Steuerberaterprüfung beantragen
Wenn Sie als Steuerberater/in arbeiten möchten, müssen Sie vorher die Steuerberaterprüfung bestehen. Zu dieser müssen Sie sich anmelden, Mehr erfahren Zulassung zur zweiten juristischen Prüfung außerhalb des öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnisses beantragen
Sie sind Rechtsreferendar oder Student der Rechtswissenschaft und wollen sich über den Ablauf des zweiten juristischen Staatsexamen informieren? In diesem Fall finden Sie Informationen hier. Mehr erfahren Zulassungen und Ausnahmen für Sprengzubehör
Sprengzubehör wie Zündmaschinen und Zündleitungen unterliegen nur nationalen Regelungen und können nach Prüfung zugelassen werden oder es kann eine Ausnahme für einen beschränkte... Mehr erfahren Zulassungsbescheinigung Teil II beantragen
Mit der Zulassungsbescheinigung Teil II können Sie nachweisen, dass Sie über das betreffende Fahrzeug verfügen dürfen. Mehr erfahren Zur praktischen Prüfung beziehungsweise zur Wiederholung der praktischen Prüfung als Pilot/Pilotin für Flugzeuge und Hubschrauber nach Sichtflugregeln (PPL(A) und PPL(H)), Leichtluftfahrzeuge (LAPL(A) und LAPL(H)), Segelflugzeuge (SPL) und Freiballone (BPL) anmelden
Die Regierungspräsidien Darmstadt und Kassel sind zuständig für die Erteilung und Bearbeitung der Privatpilotenlizenzen (ohne Instrumentenflug) für Flugzeuge, Hubschrauber,... Mehr erfahren Zur Prüfung zum Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Kenntnisse (Ausbildereignungsprüfung) anmelden
Sie möchten in einem Berufsbild der öffentlichen Verwaltung in Hessen qualifiziert Auszubildende ausbilden und hierfür die Zulassung zur AdA-Prüfung erhalten? Mit diesem Antrag melden Sie sich für die Fortbildungsprüfung an. Mehr erfahren Zur theoretischen Prüfung beziehungsweise zur Wiederholung der theoretischen Prüfung als Pilot/Pilotin für Flugzeuge und Hubschrauber nach Sichtflugregeln (PPL(A) und PPL(H)), Leichtluftfahrzeuge (LAPL(A) und LAPL(H)), Segelflugzeuge (SPL) und Freiballone (BPL) anmelden
Wenn Sie ein Privatflugzeug, Leichtluftfahrzeug, Segelflugzeug oder einen Freiballon führen wollen, müssen Sie vorher eine theoretische Prüfung ablegen. Mehr erfahren Zuschreiben eines Grundstücks im Grundbuch
Wenn Sie Eigentümer mehrerer Grundstücke sind und möchten, dass diese als ein einheitliches Grundstück im Grundbuch eingetragen werden, dann müssen Sie dies bei der zuständigen Stelle beantragen. Mehr erfahren Zuschuss für die Durchführung von modellhaften und innovativen Maßnahmen zur Unterstützung von Arbeitslosen und Geringqualifizierten
Das Förderprogramm Impulse der Arbeitsmarktpolitik - IdeA soll modellhafte und innovative Maßnahmen fördern, die dazu beitragen, dass aus den Arbeitslosen und Geringqualifizierten von heute die Fachkräfte von morgen werden können. Mehr erfahren Zuschuss für die energetische Sanierung von bestehenden Wohngebäuden beantragen
Wenn Sie in die energetische Sanierung von Wohngebäuden investieren, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss beantragen. Mehr erfahren Zuschuss für die Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen beantragen
Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen nach dem Hessischen Förderungs- und Entwicklungsprogramm Wein und Art. 46 der VO (EIU) 1308/2013. Mehr erfahren Zuschuss für Menschen mit Sprachförderbedarf beantragen
Menschen mit Sprachförderbedarf soll es ermöglicht werden, gemeinsam mit den Fachinhalten die deutsche (Berufs-)Sprache zu erlernen Mehr erfahren Zuschuss zum Zahnersatz bei der Krankenbehandlung der sozialen Entschädigung beantragen
Geschädigte können infolge einer anerkannten Schädigungsfolge einen Zuschuss zum Zahnersatz erhalten. Näheres erfahren Sie hier. Mehr erfahren Zuschüsse zu Beiträgen für Krankenversicherung und Pflegeversicherung Bewilligung nach der in §32 SGB XII dargelegten Definition der Übernahme der Beiträge durch den Sozialhilfeträger
Reicht Ihr Einkommen oder Vermögen für Ihren notwendigen Lebensunterhalt nicht aus, erhalten Sie unter bestimmten Voraussetzungen auch Zuschüsse zu Beiträgen für Krankenversicherung und Pflegeversicherung nach § 32 SGB XII. Mehr erfahren Zuschüsse zur Beratung für die Förderung unternehmerischen Know-hows beantragen
Wenn Sie für Ihr Unternehmen eine Beratung in Anspruch nehmen möchten, können Sie dafür unter bestimmten Voraussetzungen eine Förderung erhalten.Kleine oder mittlere Unternehme... Mehr erfahren Zustimmung der Bauaufsicht einholen
Gibt es für die Zulassung von Bauvorhaben in öffentlicher Trägerschaft spezielle Regelungen? Sie wollen für ein solches Bauvorhaben eine Zustimmung beantragen? Mehr erfahren Zustimmung zur Kündigung schwerbehinderter Menschen beantragen
Wenn Sie einen schwerbehinderten Menschen oder eine gleichgestellte behinderte Person kündigen möchten, müssen Sie vorher die Zustimmung des Integrations- oder Inklusionsamtes einholen. Mehr erfahren Zuverlässigkeitsüberprüfung im Luftverkehr beantragen
Wenn Sie auf einem Flughafen in Hessen arbeiten möchten, benötigen Sie eine Zuverlässigkeitsüberprüfung, um die Zugangsberechtigung zu erhalten. Mehr erfahren Zuweisung aus dem Landesausgleichsstock an Gemeinden, Städte und Landkreise (Fehlbetragszuweisung)
Als Teil des Kommunalen Finanzausgleichs (KFA) wird jährlich im Landeshaushalt ein Landesausgleichsstock eingerichtet. Im Rahmen der für den Landesausgleichsstock bereitgestellte... Mehr erfahren Zuwendung für Projekte zur Förderung der Akzeptanz sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten beantragen
Möchten Sie eine Förderung von Projekten beantragen, die darauf abzielen, die Sichtbarkeit von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt im ländlichen Raum in Hessen zu stärken? Dann können Sie sich hier über die weitere Vorgehensweise informieren. Mehr erfahren Zuwendung für Vereinsarbeit beantragen
Mit dem Förderprogramm „Weiterführung der Vereinsarbeit“ unterstützt das Land Hessen hessische Sportvereine und -verbände bei besonderen finanziellen Belastungen wie z.B. Instandhaltungsmaßnahmen eigener Sportstätten oder der Beschaffung von langlebigen Sport- und Pflegegeräten. Mehr erfahren Zuwendungen aus der Walderhaltungsabgabe beantragen
Mittel aus der Walderhaltungsabgabe können auf Antrag durch das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz bereitgestellt werden. Mehr erfahren Zuwendungen für Hessische Kulturdenkmäler beantragen
Wenn Sie Kulturdenkmäler erhalten wollen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen eine Zuwendung beantragen. Mehr erfahren Zuwendungsbestätigung (Spendenbescheinigung)
Spenden können unter bestimmten Voraussetzungen im Rahmen der Einkommensbesteuerung berücksichtigt werden. Mehr erfahren Zweitwohnung / Nebenwohnung
Sie möchten eine Wohnung beziehen, die Sie nicht vorwiegend nutzen? Dann müssen Sie diese als Nebenwohnung anmelden. Mehr erfahren Zweitwohnungsteuer bezahlen
Die Städte und Gemeinden in Hessen können in eigener Zuständigkeit und rechtlicher sowie kommunalfinanzpolitischer Eigenverantwortung entscheiden, ob und in welchem Umfang sie... Mehr erfahren Zwischenprüfung zur Ermittlung des Ausbildungsstandes während der Berufsausbildung nach BBIG Abnahme
Ungefähr zur Hälfte der Ausbildungszeit erfolgt Ihre Zwischenprüfung. Die Zwischenprüfung ist eine Kenntnisstandermittlung und soll Ihnen und dem Ausbildungsunternehmen eine Rückmeldung zur bisherigen Wissensvermittlung geben. Mehr erfahren