Dienstleistungen
Kampfmittelräumung
Kampfmittel sind zur Kriegsführung oder ehemals zur Kriegsführung bestimmte Gegenstände und Teile davon. Zu diesen Kampfmitteln gehören insbesondere Bomben, Minen, Raketen,... Mehr erfahren Kanalstörung
Wenn Sie beobachten, dass ein Straßenablauf (Gully) verstopft ist und sich das Regenwasser dort staut oder wenn Sie bemerken, dass die Abwässer aus Ihrer Wohnung bzw. Ihrem Haus... Mehr erfahren Kapitalertragsteuer - Nichtveranlagungsbescheinigung beantragen
Sie möchten gegenüber Ihrer Bank einen Freistellungsauftrag erteilen, um für Ihre Kapitalerträge die Einbehaltung der Abgeltungsteuer (früher: Kapitalertragsteuer) zu vermeiden?... Mehr erfahren Kapitalertragsteuer Befreiung
Hier erfahren Sie, wie Sie einen Kapitalertragsteuerabzug vermeiden können. Mehr erfahren Kartellrecht, Landeskartellbehörde
Wenn Sie wettbewerbsbeschränkende Absprachen anzeigen möchten Beschwerden wegen Missbrauchs marktbeherrschender Stellung von Unternehmen vorbringen möchtendann wenden Sie... Mehr erfahren Kartensperrung bei Verlust oder Diebstahl
Wenn Ihre EC- oder Kreditkarte gestohlen wurde, müssen Sie die betreffende Karte so schnell wie möglich sperren lassen, um Missbrauch zu vermeiden.Tipp: Erkundigen Sie sich bei... Mehr erfahren Katastrophenschutz
Katastrophe im Sinne des Gesetzes ist ein Ereignis, das Leben, Gesundheit oder die lebensnotwendige Versorgung der Bevölkerung, Tiere, erhebliche Sachwerte oder die natürlichen... Mehr erfahren Katastrophenschutz in der Umgebung eines Kernkraftwerks
Trotz des hohen Sicherheitsstandards für Kernkraftwerke und der damit verbundenen Auflagen ist in Deutschland ein Unfall mit Freisetzungen radioaktiver Stoffe in die Umgebung nie... Mehr erfahren Kennzeichen für elektrisch betriebene Fahrzeuge (E-Kennzeichen) beantragen
Um ein elektrisch betriebenes Fahrzeug anzumelden, müssen Sie ein E-Kennzeichen bei Ihrer örtlichen Kfz-Zulassungsstelle beantragen. Mehr erfahren Kfz-Kennzeichen: Abstempelung
Wenn die Kennzeichenschilder Ihres Fahrzeugs beschädigt oder unleserlich geworden sind oder wenn sich eine Plakette (Stempelplakette oder Plakette für Haupt- oder... Mehr erfahren Kfz-Kennzeichen: Kleines Kennzeichen
Nicht selten wird bei der Zulassung eines Fahrzeuges der Wunsch nach einem verkleinerten Kennzeichen (sog. "US-Kennzeichen" oder Leichtkraftradkennzeichen) geäußert. Mehr erfahren Kfz-Kennzeichen: umtauschen in Euro-Kennzeichen
Ihr altes amtliches Kennzeichen können Sie in ein Euro-Kennzeichen umtauschen. Mehr erfahren Kfz-Kennzeichen: ungestempelt
Fahrten, die im Zusammenhang mit der Zulassung stehen, dürfen mit ungestempelten Kennzeichen in dem auf dem Kennzeichen ausgewiesenen Zulassungsbezirk und im angrenzenden Bezirk... Mehr erfahren Kfz-Kennzeichen: Wunschkennzeichen - verlängern
In Deutschland kann ein Wunschkennzeichen gegen Gebühr im Voraus bei der zuständigen Kfz-Zulassungsstelle reserviert werden. Oftmals ist eine Reservierung auch über die... Mehr erfahren Kfz-Steuervergünstigungen für Menschen mit Behinderungen
Sie möchten die Befreiung von der bzw. die Ermäßigung  der Kraftfahrzeugsteuer in Anspruch nehmen?Dazu benötigen Sie ein gültiges „Beiblatt zur Erlangung der... Mehr erfahren Kfz-Zulassung: Minderjährige als Fahrzeughalter
Ein Minderjähriger kann die Zulassung eines Fahrzeuges beantragen, wenn seine gesetzlichen Vertreter einwilligen (§§ 106, 107 Bürgerliches Gesetzbuch -BGB-). Hierzu ist eine... Mehr erfahren Kfz-Zulassung: Umschreibung von außerhalb
Sollten Sie als Fahrzeughalter Ihren Wohn- oder Betriebssitz in einen anderen Stadt- oder Landkreis verlegen, ist das Fahrzeug auf die neue Anschrift umzumelden.Sind Sie bereit... Mehr erfahren Kfz: Abgasuntersuchung (AU)
Um zu gewährleisten, dass Ihr Kraftfahrzeug die höchstzulässigen Abgaswerte nicht überschreitet, werden diese in regelmäßigen Abständen überprüft. Die Prüfung des Abgasverhaltens... Mehr erfahren Kfz: Altfahrzeug entsorgen (Verwertungsnachweis)
Ihr altes Auto können Sie unter bestimmten Voraussetzungen kostenlos an den Hersteller oder Importeur zurückgeben. Mehr erfahren Kfz: Betriebserlaubnis ersetzen
Bei Verlust oder Diebstahl Ihrer Zulassungsdokumente müssen Sie Ersatz beantragen. Mehr erfahren Kfz: Betriebserlaubnis/Einzelgenehmigung beantragen
Die Betriebserlaubnis ist, zusammen mit dem amtlichen Kennzeichen, Bestandteil des Zulassungsverfahrens für Kraftfahrzeuge auf öffentlichen Straßen. Eine Betriebserlaubnis ist... Mehr erfahren Kfz: Fahrtenbuch für betriebliche oder an Arbeitnehmer Überlassene Fahrzeuge
Ein Fahrtenbuch wird eingesetzt, um betriebliche/berufliche und private Fahrten voneinander abzugrenzen. Es muss zeitnah und in geschlossener Form geführt werden und die zu... Mehr erfahren Kfz: Fahrzeugmängel - Pflichten/Bußgeld
Auch bei gewissenhafter Planung, Konstruktion und Fertigung können bei bereits zugelassenen Fahrzeugen Mängel auftreten. Die Beseitigung dieser Fahrzeugmängel ist aus Gründen der... Mehr erfahren Kfz: Feinstaubplakette
Wenn Sie in eine Umweltzone fahren möchten, brauchen Sie eine Feinstaubplakette/ Umweltplakette. Hier erhalten Sie Informationen. Mehr erfahren Kfz: Halteranfrage
Wenn Sie zur Geltendmachung, Sicherung oder Vollstreckung oder zur Befriedigung oder Abwehr von Rechtsansprüchen im Zusammenhang mit der Teilnahme am Straßenverkehr (z.B.... Mehr erfahren Kfz: Hauptuntersuchung (HU/TÜV)
Um zu gewährleisten, dass sich Ihr Fahrzeug gemäß der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) in einem verkehrssicheren Zustand befindet, muss es in regelmäßigen Abständen... Mehr erfahren Kfz: Ordnungswidrigkeiten
Neben der Polizei überwachen die Städte und Gemeinden auf ihrem jeweiligen Gebiet sowohl den ruhenden als auch den fließenden Verkehr. Eingeleitete Ordnungswidrigkeitenverfahren... Mehr erfahren Kfz: Prüf- und Siegelplaketten
Bei Wechsel des Zulassungsbezirks eines zugelassenen Fahrzeuges werden die amtlichen Siegelplaketten auf dem bisherigen Kennzeichen durch die Zulassungsbehörde des neuen... Mehr erfahren Kfz: Schleppgenehmigung beantragen
Das Schleppen von Fahrzeugen ist in § 33 Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) geregelt. Schleppen ist das Ziehen eines betriebsfähigen oder betriebsunfähigen... Mehr erfahren Kfz: Versicherungsschutz
Alle Halter von Kraftfahrzeugen sind verpflichtet eine Kfz-Versicherung abzuschließen und diese solange aufrecht zu erhalten, wie das Fahrzeug für den Verkehr zugelassen ist,Di... Mehr erfahren Kfz: Wildunfall
Viele Menschen bekommen nur selten Wildtiere zu Gesicht. Leider oftmals im Rahmen eines Wildunfalls mit dem PKW. Im Folgenden wird die richtige Handlungsweise bei einem solchen... Mehr erfahren Kfz: Zulassungsbescheinigung - Halterdaten (Name/Adresse) ändern
Änderungen der Halterangaben (persönliche Änderungen), wie z. B. Namensänderung durch Heirat oder Scheidung und Adressänderungen, müssen unverzüglich der Zulassungsbehörde... Mehr erfahren Kfz: Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Die Zulassungsbescheinigung Teil I hat den Fahrzeugschein abgelöst. Die in der Zulassungsbescheinigung Teil I eingetragene Person ist Halter des entsprechenden Fahrzeugs. Der... Mehr erfahren Kfz: Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) ersetzen
Die Zulassungsbescheinigung Teil I hat den Fahrzeugschein abgelöst. Sie ist eine amtliche Urkunde zur Klärung des Eigentums an einem Kraftfahrzeug und der Erfüllung der... Mehr erfahren Kfz: Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) ersetzen
Die in der Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) eingetragene Person ist der Halter des entsprechenden Fahrzeugs. Halter ist der, wer das Kraftfahrzeug für die... Mehr erfahren Kieferorthopädische Behandlung und Erstattung des Eigenanteils für kieferorthopädische Behandlung bei der gesetzlichen Krankenkasse beantragen
Gesetzliche Krankenkassen übernehmen unter bestimmten Voraussetzungen für Kinder und Jugendliche die Kosten für eine medizinisch notwendige kieferorthopädische Behandlung. Ihren Eigenanteil können Sie nach der Behandlung von Ihrer Krankenkasse zurückerstattet bekommen. Mehr erfahren Kinder mit wesentlicher Behinderung, Leistungen für den gleichzeitigen Besuch einer Schule und eines Internates/ einer Wohneinrichtung
Für schulpflichtige Kinder mit einem festgestellten sonderpädagogischen Förderbedarf, der am Wohnort oder in angemessener Entfernung zum Wohnort nicht angemessen gedeckt werden... Mehr erfahren Kinder- und Jugendschutz
Sie wollen sich über Angebote des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes informieren? Mehr erfahren Kinderbetreuungskosten - steuerliche Berücksichtigung
Die Betreuung eines behinderten Kindes im eigenen Haushalt können Sie steuerlich geltend machen. Dazu erhalten Sie hier Informationen. Mehr erfahren Kinderfeuerwehr – Mitglied werden
Immer mehr Freiwillige Feuerwehren bieten neben der Jugendfeuerwehr, in der Kinder und Jugendliche von 10 - 17 Jahren Mitglied werden können, auch Kindergruppen an.Diese oft... Mehr erfahren Kindergeld
Kindergeld erhalten Sie ab der Geburt grundsätzlich bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres Ihres Kindes.Das Kindergeld wird monatlich überwiesen und ab dem Jahr 2020 in... Mehr erfahren Kindergeld für Landesbedienstete
Die Beschäftigten des Landes (Beamtinnen und Beamte, Richterinnen und Richter und Tarifbeschäftigte mit Ausnahme der Hochschulen und des Universitätsklinikums Frankfurt/M.),... Mehr erfahren Kindergeld Informationserteilung
Als deutscher Staatsangehöriger können Sie Kindergeld beantragen, wenn Sie in Deutschland Ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt haben im Ausland wohnen, aber in... Mehr erfahren Kindersitzpflicht in Autos - Informationen
Wenn Sie Kinder im Auto mitnehmen möchten, müssen Sie geeignete Kindersitze verwenden. Mehr erfahren Kindertagesbetreuung
Formen der Kindertagesbetreuung sind Kindertageseinrichtungen (Kinderkrippen, -gärten, -horte, altersübergreifende Tageseinrichtungen) und Kindertagespflege.Die... Mehr erfahren Kindertageseinrichtungen
Kindertageseinrichtungen (Tageseinrichtungen für Kinder) sind Kinderkrippen für Kinder bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres, Kindergärten für Kinder vom vollendeten dritte... Mehr erfahren Kindertagespflege Erlaubnis
In der Kindertagespflege können Kinder im Alter von 0-14 Jahren betreut werden. Mehr erfahren Kinderzuschlag beantragen
Wenn Sie als Eltern genug Einkommen für sich selbst verdienen, aber das Einkommen nicht oder nur knapp für die gesamte Familie reicht, können Sie den Kinderzuschlag beantragen. Mehr erfahren Kindesunterhalt - Festsetzung im vereinfachten Verfahren beantragen
Für ein minderjähriges Kind getrenntlebender Eltern kann von dem unterhaltspflichtigen Elternteil ein angemessener Unterhalt verlangt werden. Mehr erfahren Kircheneintritt/Kirchenaustritt
Ein Kirchenaustritt muss in Hessen bei der Stadt oder Gemeinde erfolgen.Ein Kircheneintritt oder Kirchenwiedereintritt ist bei der maßgeblichen Kirchengemeinde zu erklären. Mehr erfahren Kirchensteuer Festsetzung
KirchensteuerpflichtAngehörige von Religionsgemeinschaften mit dem Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechts unterliegen grundsätzlich der Kirchensteuerpflicht nach dem... Mehr erfahren Klasseneinweisungsberechtigung (CRI) oder Fluglehrerberechtigungen (FI) für die Lizenz für Flugzeuge PPL(A) und Hubschrauber PPL(H) sowie die Fluglehrerberechtigungen für die Lizenz für Segelflugzeuge (SPL) und Ballone (BPL) beantragen
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Klasseneinweisungsberechtigung (CRI), Fluglehrerberechtigung (FI) oder Fluglehrerberechtigung beantragen. Mehr erfahren Kleingartenanlage
Kleingärten dienen der Erholung und dem Anbau von Gartenerzeugnissen für den Eigenbedarf. Mehr erfahren Kleinkläranlagen
Wenn für Ihr Grundstück kein Anschluss an die Abwasserbeseitigungsanlagen Ihrer Gemeinde besteht, kann Ihr Abwasser bei Vorliegen der rechtlichen Voraussetzungen über eine... Mehr erfahren Knappschaftsausgleichsleistung Bewilligung
Wenn Sie Ihre Arbeit im Bergbau verloren haben, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen eine Knappschaftsausgleichsleistung (KAL) erhalten. Mehr erfahren Kombinationsleistung für Pflegeversicherte beantragen
Werden Sie zuhause von Angehörigen gepflegt, können Sie in einer Kombinationslösung gleichzeitig Pflegegeld bekommen und die Dienste eines ambulanten Pflegedienstes in Anspruch nehmen. Mehr erfahren Kombinierte Familienleistungen Beauftragung
Sie haben ein Kind bekommen und möchten den Namen des Kindes bestimmen und Geburtsurkunden bestellen, sowie Elterngeld und Kindergeld beantragen? Hier erfahren Sie, wie Sie alles gleichzeitig, gebündelt und einfach mit einem Antrag erledigen können. Mehr erfahren Kommanditgesellschaft (KG) anmelden
Gründen Sie eine Kommanditgesellschaft (KG), so sind Sie verpflichtet, diese zur Eintragung in das Handelsregister anzumelden. Erst durch die Eintragung entsteht die KG und ist... Mehr erfahren Kommunale Ehrungen
Persönlichkeiten, die sich um eine Gemeinde besonders verdient gemacht haben, können mit dieser Auszeichnung geehrt werden. Die zu würdigenden Leistungen können dabei sehr... Mehr erfahren Kommunale Eingliederungsleistungen erhalten
Wenn Sie Bürgergeld beziehen und aufgrund Ihrer persönlichen Lebenssituation Schwierigkeiten haben, eine Arbeit zu finden, können Sie Beratungs- und Betreuungsleistungen bei Ihrem zuständigen Jobcenter in Anspruch nehmen. Mehr erfahren Kommunale Kulturförderung beantragen
Sie möchten im Kulturbereich ein Vorhaben umsetzen? Dann können Sie oftmals einen Zuschuss erhalten, wenn Sie die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen. Mehr erfahren Kommunale Sporthallen und Sportplätzen kostenfreie Nutzung erlauben für gemeinnützige Sportvereine und –verbände
Für die Nutzung einer nicht öffentlich zugänglichen Sportstätte, wenden Sie sich an Ihre Gemeinde-, Amts- oder Stadtverwaltung. Mehr erfahren Kommunales Gebäudemanagement/Liegenschaftsverwaltung
Kommunen und Kreise verfügen oft  über zahlreiche Liegenschaften bzw. Gebäude unterschiedlicher Nutzung. Dies sind hauptsächlich Verwaltungsgebäude, Schulen, Bürgerhäuser,... Mehr erfahren Kommunalisierung sozialer Hilfen
Rahmenvereinbarung zwischen dem Land Hessen, dem Hessischen Städtetag, dem Hessischen Landkreistag, dem Landeswohlfahrtsverband Hessen und der Liga der Freien Wohlfahrtspflege in... Mehr erfahren Kontrollstellen im ökologischen Landbau; Zulassung
Wenn Sie eine private Kontrollstelle für den ökologischen Landbau betreiben möchten, benötigen Sie eine Zulassung. Mehr erfahren Konzession für Privatkranken- und Privatentbindungsanstalten sowie Privatnervenkliniken Erteilung
Sofern Sie eine Privatkranken-, Privatentbindungsanstalt oder Privatnervenklinik nach § 30 Gewerbeordnung eröffnen möchten, benötigen Sie eine gewerberechtliche Erlaubnis. Mehr erfahren Koordinierung bei den örtlichen Zulassungsverfahren und Anmeldeverfahren in zulassungsfreien Studiengängen durch die SfH Unterstützung
Wenn Sie sich für einen Studienplatz in einem grundständigen zulassungsbeschränkten Studiengang interessieren, müssen Sie sich bei Hochschulstart registrieren und am Dialogorientierten Serviceverfahren teilnehmen, sofern der gewünschte Studiengang am DoSV teilnimmt. Mehr erfahren Körperschaftsteuer
Körperschaften unterliegen der Körperschaftsteuer mit ihrem zu versteuernden Einkommen. Mehr erfahren Kosten für Implantate oder kieferorthopädische Behandlungen bei Erwachsenen bei der gesetzlichen Krankenkasse in Fällen besonderer Ausnahmen einreichen
In besonderen oder schweren Ausnahmefällen beteiligt sich die gesetzliche Krankenkasse an kieferorthopädischen Behandlungen von Erwachsenen oder an Implantaten. Mehr erfahren Kosten zusätzlicher Betreuungsleistungen für Pflegeversicherte mit erheblichem allgemeinem Betreuungsbedarf Ersatz
Pflegebedürftige, die zu Hause gepflegt werden, können bis zu 125 Euro monatlich von der Pflegekasse bekommen. Das Geld kann zur Entlastung pflegender Angehöriger eingesetzt werden oder zur Förderung der Selbstständigkeit und Selbstbestimmtheit der Pflegebedürftigen im Alltag. Mehr erfahren Kostenerstattung an Berufsbildungswerke
Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration ist Schulträger der Staatlichen Berufsschulen Nord- und Südhessen, die Berufsbildungswerke erhalten vorgeleistete Kosten... Mehr erfahren Kostenerstattungsbeitrag für Ausgleichsmaßnahmen zahlen
Baumaßnahmen stellen häufig Eingriffe in Natur und Landschaft dar. Dies ist insbesondere der Fall, wenn sie die Gestalt oder Nutzung von Grundflächen verändern und dadurch die... Mehr erfahren Kostenübernahme für Dolmetscher, Übersetzer sowie Kommunikationshilfen im Rahmen der sozialen Entschädigung beantragen
Wenn Sie durch bestimmte Ereignisse gesundheitlich geschädigt wurden und Sie nicht über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen, können Kosten für notwendige Dolmetscher sowie Übersetzer übernommen werden. Näheres dazu erfahren Sie hier. Mehr erfahren Kostenübernahme für Heilmittel in der gesetzlichen Unfallversicherung beantragen
Bei einem Arbeitsunfall oder einer anerkannten Berufskrankheit können Sie Belege für die Übernahme der Kosten von Heilmitteln in der gesetzlichen Unfallversicherung einreichen. Mehr erfahren Kraftfahrzeugkennzeichen Reservierung Wunschkennzeichen
Wünschen Sie sich für Ihr Kennzeichen eine bestimmte Buchstaben- oder Zahlenkombination, zum Beispiel ein Namenskürzel, die Abkürzung Ihrer Firma, ein Geburts- oder... Mehr erfahren Kraftfahrzeugsteuer bezahlen
Sobald Ihr Kraftfahrzeug zugelassen wurde, müssen Sie in der Regel Kraftfahrzeugsteuer zahlen. Die Höhe des Betrages, den Sie bezahlen müssen, ist abhängig von den technischen Bemessungsgrundlagen Ihres Fahrzeugs. Mehr erfahren Kraftfahrzeugsteuervergünstigung für schwerbehinderte Personen beantragen
Wenn Sie als Mensch mit Schwerbehinderung Halterin oder Halter eines Kraftfahrzeuges sind, müssen Sie unter bestimmten Voraussetzungen weniger oder gar keine Kraftfahrzeugsteuer bezahlen. Stellen Sie dafür einen Antrag auf Kraftfahrzeugsteuervergünstigung. Mehr erfahren Krankenbehandlung der Sozialen Entschädigung für Angehörige und Nahestehende von Geschädigten beantragen
Angehörige und Nahestehende von Geschädigten, die einen Grad der Schädigungsfolgen von 50 oder höher haben, sowie Hinterbliebene können Leistungen der Krankenbehandlung für Nichtschädigungsfolgen erhalten. Näheres erfahren Sie hier. Mehr erfahren Krankenbehandlung der Sozialen Entschädigung für Geschädigte für Nichtschädigungsfolgen beantragen
Geschädigte mit einem Grad der Schädigungsfolgen von 50 oder höher können für Nichtschädigungsfolgen Leistungen erhalten, wenn sie keine anderweitige Absicherung im Krankheitsfall haben oder diese auf Grund der Schädigungsfolgen nicht mehr unterhalten können. Mehr erfahren Krankenbehandlung der Sozialen Entschädigung für Geschädigte infolge anerkannte Schädigungsfolgen beantragen
Geschädigte mit anerkannten Schädigungsfolgen können Leistungen der Krankenbehandlung erhalten. Näheres erfahren Sie hier. Mehr erfahren Krankengeld der Sozialen Entschädigung beantragen
Wenn Sie durch eine Krankheit oder Verletzung vorübergehend nicht arbeiten können, können Sie Krankengeld der sozialen Entschädigung erhalten, um finanzielle Einbußen während Ihrer Arbeitsunfähigkeit auszugleichen. Näheres erfahren Sie hier. Mehr erfahren Krankengeld für Krankenversicherte Gewährung für den Versicherungsnehmer
Wenn Sie gesetzlich krankenversichert und länger als 6 Wochen arbeitsunfähig sind, dann kann bei Ihnen der Anspruch auf Krankengeld bestehen. Mehr erfahren Krankenhausbehandlung für Krankenversicherte Finanzierung
Als Versicherte haben Sie Anspruch auf Krankenhausbehandlung. Die Behandlung wird dabei vollstationär durchgeführt, wenn das Behandlungsziel durch teil-, vor- oder nachstationäre oder ambulante Behandlung einschließlich häuslicher Krankenpflege nicht erreicht werden kann. Mehr erfahren Krankenhilfe nach §40 SGB VIII Gewährung
Kinder oder Jugendliche in Pflegefamilien oder in stationären Einrichtungen der Kinder und Jugendhilfe haben Anspruch auf Krankenhilfe. Mehr erfahren Krankentransport/Krankenfahrt
Wenn Sie oder ein/e Angehörige/r im Zusammenhang mit der Behandlung einer Krankheit transportiert werden müssen, weil diese Fahrt privat nicht durchgeführt werden kann, benötigen... Mehr erfahren Krankenversicherungsbeitrag Erhebung für Studierende
Wenn Sie studieren, müssen Sie sich krankenversichern - über eine Familienversicherung oder eigenständig. Mehr erfahren Krebsregister
Das Hessische Krebsregister hat die Aufgabe, fortlaufend und flächendeckend Daten zu hessischen Krebsfällen und onkologischer Behandlung zu erfassen, auszuwerten und für Forschun... Mehr erfahren Kriegsopferfürsorge ,Leistungen der Erziehungsbeihilfe
Wer eine Grundrente nach dem Bundesversorgungsgesetz bezieht, kann für seine Kinder Erziehungshilfen beantragen. Auch Waisen sind antragsberechtigt. Damit soll Kindern bis zur... Mehr erfahren Kriegsopferfürsorge, Leistungen der Wohnungshilfe
Wohnungshilfen können geleistet werden bei Umbauten, die aufgrund der gesundheitlichen Schädigung notwendig sind (Bad, Treppenlift, Rollstuhlrampe etc.) Dies gilt für... Mehr erfahren Kriegsopferfürsorge, Leistungen der Altenhilfe
Die Altenhilfe soll dazu beitragen, Schwierigkeiten, die durch das Alter entstehen, zu verhüten, zu überwinden oder zu mildern. So steht die Beratung und Hilfe bei der Beschaffun... Mehr erfahren Kriegsopferfürsorge, Leistungen der Erholungshilfe
Erholungsmaßnahmen können in der Regel als 3 wöchiger Aufenthalt in entsprechenden Vertragshäusern der Hauptfürsorgestelle oder an Erholungsorten nach freier Wahl bezuschusst... Mehr erfahren Kriegsopferfürsorge, Leistungen der Hilfe in besonderen Lebenslagen / Eingliederungshilfe
Menschen, die aufgrund einer Gewalttat, durch Kriegsfolgen oder Impfschaden eine körperliche, geistige oder seelische Behinderungen davongetragen haben, soll durch diese Hilfen... Mehr erfahren Kriegsopferfürsorge, Leistungen der Krankenhilfe
Bei behandlungsbedürftigen Krankheiten kann die Kriegsopferfürsorge in Ausnahmefällen ergänzend zu den Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung oder der Heil- und... Mehr erfahren Kriegsopferfürsorge, Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben sollen eine erstmalige Eingliederung oder eine Wiedereingliederung des gesundheitlich geschädigten Menschen in Arbeit, Beruf und... Mehr erfahren Krisentelefon
Bei einer Gefährdung der öffentliche Sicherheit oder auch bei Notständen und besonderen Lagen stellen die Kommunen und Stadtverwaltungen eine Krisenhotline oder ein spezielle... Mehr erfahren Krisentelefon der Hessischen Landesregierung
Überörtliche Schadensereignisse erfordern effektive ressort- und ebenenübergreifende Entscheidungen der verantwortlichen Stellen.Deshalb hat die Hessische Landesregierung einen... Mehr erfahren Kühlgeräte-Tauschprogramm
Am 02.04.2014 wurde das bundesweite Kühlgeräte-Tauschprogramm "Stromspar-Check PLUS" für einkommensschwache Haushalte gestartet. Der Ersatz eines alten Kühl-Gerätes (Kühl- und... Mehr erfahren Kulturprojekte
In vielen Kommunen können Sie für Ihr Kulturprojekt eine Förderung erhalten. Mehr erfahren Kündigungsschutz
Ein besonderer Kündigungsschutz besteht für werdende Mütter nach dem Mutterschutzgesetz (MuSchG). Er beginnt mit der Mitteilung ihrer Schwangerschaft an den Arbeitgeber. D. h.,... Mehr erfahren Künstlersozialabgabe zahlen
Wenn Sie mit selbstständigen Künstlern oder Publizisten zusammenarbeiten oder in einem bestimmten Umfang Aufträge an selbstständige Künstler oder Publizisten erteilen, müssen sic... Mehr erfahren Kurzarbeitergeld beantragen
Wenn Sie in einem Betrieb arbeiten, in dem die übliche wöchentliche Arbeitszeit infolge wirtschaftlicher Ursachen oder infolge eines unabwendbaren Ereignisses vorübergehend... Mehr erfahren Kurzzeitkennzeichen beantragen
Das Kurzzeitkennzeichen können Sie als Privatperson oder Firma für ein verkehrssicheres, aber nicht zugelassenes Fahrzeug beantragen. Mehr erfahren Kurzzeitpflege in der Pflegeversicherung beantragen
Sind Sie pflegebedürftig und können vorübergehend nicht zu Hause versorgt werden, besteht für Sie die Möglichkeit, kurzzeitig in einer vollstationären Pflegeeinrichtung versorgt zu werden. Mehr erfahren