Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Suche,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Bürgerserviceportal Alsbach-Hähnlein
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Bürgerserviceportal Alsbach-Hähnlein
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Luftaufnahme AH + Odenwald

Dienstleistungen A-Z

Dienstleistungen

?ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWZ
  • Fachapothekerin oder Fachapotheker aus Drittstaaten Erlaubnis zum Führen der Bezeichnung beantragen

    Sie haben im Ausland eine Weiterbildung zur Fachapothekerin oder zum Fachapotheker erworben? Dann können Sie in Deutschland die Anerkennung als Fachapothekerin oder Fachapotheker unter bestimmten Voraussetzungen beantragen.Mehr erfahren
  • Fachapothekerin oder Fachapotheker aus EU/EWR/Schweiz Erlaubnis zum Führen der Bezeichnung beantragen

    Sie haben im Ausland eine Weiterbildung zur Fachapothekerin oder zum Fachapotheker erworben? Dann können Sie in Deutschland die Anerkennung als Fachapothekerin oder Fachapotheker unter bestimmten Voraussetzungen beantragen.Mehr erfahren
  • Fachinformationssystem Boden (FISBO) Auskunft erhalten

    Wenn Sie sich zu den Themen Bodeninformation und vorsorgender Bodenschutz informieren wollen, finden Sie mit dem Bodenviewer Hessen entsprechnede Daten öffentlich bereitgestellt.Mehr erfahren
  • Fachkräftesicherung in Hessen

    Die Sicherung des Fachkräftebedarfs ist eine wichtige, gesamtgesellschaftliche Daueraufgabe. Auf Seiten der Landesregierung obliegt die Federführung für diese Zukunftsaufgabe dem...Mehr erfahren
  • Fachkundenachweis Straßenpersonenverkehr

    Wenn Sie Verkehr mit Kraftomnibussen betreiben oder Ausflugsfahrten bzw. Ferienzielreisen durchführen möchten, benötigen Sie eine Genehmigung der zuständigen Behörde. Für die...Mehr erfahren
  • Fachkundenachweis Taxi- und Mietwagenverkehr

    Wenn Sie Taxi- oder Mietwagenverkehr betreiben möchten, benötigen Sie eine Genehmigung der zuständigen Behörde. Für die Erteilung der Genehmigung ist in Gemeinden mit mehr als...Mehr erfahren
  • Fachkundenachweis Waffenhandel

    Als Teil des Erlaubnisverfahrens zum gewerbsmäßigen Waffenhandel müssen Sie die entsprechende Fachkunde nachweisen. Dafür legen Sie eine Fachkundeprüfung bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) ab.Mehr erfahren
  • Fachliche Stellungnahme der IHK für Existenzgründer Abgabe

    Wenn Sie arbeitslos sind und ein Unternehmen gründen möchten, können Sie bei der Agentur für Arbeit einen Gründungszuschuss beantragen. Hierfür brauchen Sie die Stellungnahme einer fachkundigen Stelle zu Ihrem Geschäftskonzept.Mehr erfahren
  • Fachzahnärztin oder Fachzahnarzt aus Drittstaaten Erlaubnis zum Führen der Bezeichnung beantragen

    Sie haben im Ausland eine Weiterbildung zur Fachzahnärztin oder zum Fachzahnarzt erworben? Dann können Sie in Deutschland die Anerkennung als Fachzahnärztin oder Fachzahnarzt unter bestimmten Voraussetzungen beantragen.Mehr erfahren
  • Fachzahnärztin oder Fachzahnarzt aus EU/EWR/Schweiz Erlaubnis zum Führen der Bezeichnung beantragen

    Sie haben im Ausland eine Weiterbildung zur Fachzahnärztin oder zum Fachzahnarzt erworben? Dann können Sie in Deutschland die Anerkennung als Fachzahnärztin oder Fachzahnarzt unter bestimmten Voraussetzungen beantragen.Mehr erfahren
  • Fahrberechtigung (sog. Feuerwehrführerschein) beantragen

    Die Freiwilligen Feuerwehren, die anerkannten Rettungsdienste, das Technische Hilfswerk sowie die sonstigen Einheiten des Katastrophenschutzes können ihren ehrenamtlichen...Mehr erfahren
  • Fahreignungsregister

    Am 01.05.2014 wurde aus dem Verkehrszentralregister (VZR) das Fahreignungsregister (FAER) und das bestehende Punktsystem wurde auf das neue Fahreignungs-Bewertungssystem...Mehr erfahren
  • Fahreignungsregister; Eintragung

    Am 01.05.2014 wurde aus dem Verkehrszentralregister (VZR) das Fahreignungsregister (FAER) und das bestehende Punktsystem wurde auf das neue...Mehr erfahren
  • Fahreignungsregister; Löschung

    Am 01.05.2014 wurde aus dem Verkehrszentralregister (VZR) das Fahreignungsregister (FAER) und das bestehende Punktsystem wurde auf das neue Fahreignungs-Bewertungssyste...Mehr erfahren
  • Fahrerkarte erneuern

    Sie sind Fahrerin oder Fahrer eines Lkws oder Busses und die Gültigkeit Ihrer Fahrerkarte läuft bald ab? Dann können Sie diese erneuern lassen.Mehr erfahren
  • Fahrerkarte für die gewerbliche Güter- und Personenbeförderung erstmalig beantragen

    Sie sind Fahrerin oder Fahrer eines Lkws oder Busses und benötigen erstmalig eine Fahrerkarte? Dann müssen Sie diese bei der für Sie zuständigen Stelle beantragen.Mehr erfahren
  • Fahrerkarte wegen Diebstahl oder Verlust ersetzen

    Sie sind Fahrer:in von LKWs oder Bussen und müssen aufgrund von Diebstahl oder Verlust Ihre Fahrerkarte ersetzen lassen.Mehr erfahren
  • Fahrerkarte wegen Verlust ersetzen

    Sie sind Fahrerin oder Fahrer eines Lkws oder Busses und Ihre Fahrerkarte ist verloren gegangen? Dann müssen Sie eine Ersatzkarte beantragen.Mehr erfahren
  • Fahrerlaubnis ausländisch (EU-/EWR-Staaten): umschreiben

    EU-/EWR-Fahrerlaubnisse müssen umgeschrieben werden, wenn nach Wohnsitznahme im Bundesgebiet eine Verlängerung der Gültigkeit des Führerscheins oder der Geltungsdauer der Fahrerlaubnis bzw. einzelner Fahrerlaubnisklassen ansteht.Mehr erfahren
  • Fahrerlaubnis ausländisch (nicht EU/EWR): umschreiben

    Inhaber einer gültigen ausländischen Fahrerlaubnis dürfen nach Wohnsitznahme im Bundesgebiet im Umfang ihrer Berechtigung solange der ausländische Führerschein gültig ist aber...Mehr erfahren
  • Fahrerlaubnis der Klassen AM, A, A1, A2 oder A beantragen

    Sie können eine Fahrerlaubnis der Klasse AM, A1, A2 oder A beantragen.Mehr erfahren
  • Fahrerlaubnis Klasse L beantragen

    Sie können den „kleinen Traktorführerschein“ beantragen.Mehr erfahren
  • Fahrerlaubnis Klasse T beantragen

    Mit dem „Großen Traktorführerschein“ können Sie leistungsstärkere Fahrzeuge in der Land- und Forstwirtschaft führen.Mehr erfahren
  • Fahrerlaubnis mit befristeter Geltungsdauer Verlängerung

    Die Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung (FzF) wird für längstens fünf Jahre erteilt und kann auf Antrag des Inhabers bis zu fünf Jahre verlängert werden.Mehr erfahren
  • Fahrerlaubnis mit Beschränkungen/ Auflagen festsetzen

    Die Fahrerlaubnis kann mit Auflagen oder Beschränkungen versehen werden.Mehr erfahren
  • Fahrerlaubnis Neuerteilung beantragen

    Wenn Ihnen die Fahrerlaubnis durch ein Gerichtsurteil oder durch die Führerscheinstelle entzogen wurde, können Sie nach Ablauf der gegebenenfalls festgesetzten Sperrfrist die Neuerteilung beantragen.Mehr erfahren
  • Fahrerlaubnis um die Klasse L erweitern

    Sie können ihre Fahrerlaubnis um die Fahrerlaubnisklasse L erweitern (umgangssprachlich „kleiner Traktorführerschein“)Mehr erfahren
  • Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung beantragen

    Wenn Sie Fahrgäste in einem Taxi, einem Mietwagen, einem Krankenkraftwagen, einem PKW im Linienverkehr oder in anderen Fahrzeugen entgeltlich oder geschäftsmäßig befördern benötigen Sie neben der allgemeinen Fahrerlaubnis eine Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung (FzF).Mehr erfahren
  • Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung mit befristeter Geltungsdauer Verlängerung für Krankenkraftwagen

    Die Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung (FzF) für Krankenkraftwagen wird für längstens fünf Jahre erteilt und kann auf Antrag des Inhabers bis zu fünf Jahre verlängert werden.Mehr erfahren
  • Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung mit befristeter Geltungsdauer Verlängerung für Mietwagen

    Die Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung (FzF) für Mietwagen wird für längstens fünf Jahre erteilt und kann auf Antrag des Inhabers bis zu fünf Jahre verlängert werden.Mehr erfahren
  • Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung mit befristeter Geltungsdauer Verlängerung für Pkw im Linienverkehr oder bei gewerbsmäßigen Ausflugsarten oder Ferienziel-Reisen

    Die Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung (FzF) für Pkw im Linienverkehr oder bei gewerbsmäßigen Ausflugsarten oder Ferienziel-Reisen wird für längstens fünf Jahre erteilt und kann auf Antrag des Inhabers bis zu fünf Jahre verlängert werden.Mehr erfahren
  • Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung mit befristeter Geltungsdauer Verlängerung für Taxi

    Die Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung (FzF) für Taxi wird für längstens fünf Jahre erteilt und kann auf Antrag des Inhabers bis zu fünf Jahre verlängert werden.Mehr erfahren
  • Fahrerlaubnis: auf Probe

    Bei erstmaligem Erwerb einer Fahrerlaubnis wird diese für die Dauer von zwei Jahren auf Probe erteilt. Bei Umschreibung einer im Ausland erteilten Fahrerlaubnis wird die Zeit sei...Mehr erfahren
  • Fahrerlaubnis: Dienstfahrerlaubnis - umschreiben

    Wenn Sie Inhaber einer Dienstfahrerlaubnis der Bundeswehr, der Bundespolizei oder der Polizei sind, können Sie diese in eine allgemeine Fahrerlaubnis umschreiben lassen.Mehr erfahren
  • Fahrerlaubnis: Fahrgastbeförderung

    Wenn Sie Fahrgäste entgeltlich befördern, benötigen Sie eine Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung (FzF).Mehr erfahren
  • Fahrerlaubnis: Karteikartenabschrift

    Ist Ihr Führerschein abhanden gekommen (Verlust oder Diebstahl) oder vernichtet worden, sind Sie verpflichtet den Verlust unverzüglich (d.h. ohne schuldhaftes Verzögern)...Mehr erfahren
  • Fahrerlaubnis: Mindestalter - Ausnahmen

    Das Mindestalter für die Erteilung der Fahrerlaubnis der Klassen A2, B, BE, C1 und C1E beträgt grundsätzlich 18 Jahre. Die Fahrerlaubnis der Klassen A1, AM, L und T kann...Mehr erfahren
  • Fahrerlaubnis: Status der Beantragung - Auskunft

    Sie können den Status der Führerscheinbearbeitung telefonisch erfragen. So können Sie sehen, wann Ihre Dokumente fertig gestellt sind und zur Abholung bereitliegen.Mehr erfahren
  • Fahrerlaubnisklassen

    Wer in Deutschland bzw. in Europa ein Kraftfahrzeug führen will, braucht eine Fahrerlaubnis. Je nach Fahrzeug und Nutzungsart gibt es unterschiedliche Fahrerlaubnisklassen. Die...Mehr erfahren
  • Fahrkosten

    Die Krankenkassen übernehmen Fahrkosten, die im Zusammenhang mit einer Krankenkassenleistung medizinisch erforderlich sind.Mehr erfahren
  • Fahrlehrerlaubnis

    Wer Personen ausbildet, die eine Erlaubnis zum Führen von Kraftfahrzeugen erwerben wollen (Fahrschüler), bedarf der Fahrlehrerlaubnis. Die Fahrlehrerlaubnis wird auf Antrag in de...Mehr erfahren
  • Fahrpersonal, Lenkzeitüberwachung

    Die Sicherheit im Straßenverkehr ist, nicht zuletzt wegen des immer größer werdenden Verkehrsaufkommens auf unseren Straßen, ein wichtiges Ziel. Um dieses Ziel zu erreichen, sind...Mehr erfahren
  • Fahrschulerlaubnis

    Wer als selbständiger Fahrlehrer Fahrschüler ausbildet oder durch von ihm beschäftigte Fahrlehrer ausbilden lässt, bedarf der Fahrschulerlaubnis. Die Fahrschulerlaubnis wird auf...Mehr erfahren
  • Fahrverbot für Lkw an Samstagen in der Hauptferienzeit – Ausnahmegenehmigung

    In Deutschland dürfen an allen Samstagen in der Hauptferienzeit vom 1. Juli - 31. August eines Jahres in der Zeit von 7:00 - 20:00 Uhr für festgelegte Strecken auf...Mehr erfahren
  • Fahrverbot für Lkw an Sonn- und Feiertagen – Ausnahmegenehmigung

    In Deutschland dürfen an Sonntagen und Feiertagen in der Zeit von 0:00 - 22:00 Uhr Lastkraftwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 7,5 t sowie Anhänger hinter...Mehr erfahren
  • Fahrverbot in Umweltzonen – Ausnahmegenehmigung

    Zur Verbesserung der Luftqualität hat Hessen in einigen Städten Umweltzonen eingerichtet. Umweltzonen dürfen nur noch von Fahrzeugen befahren werden, die generell von der...Mehr erfahren
  • Fahrverbot und Entzug der Fahrerlaubnis

    Fahrverbot und Entzug der Fahrerlaubnis als Folge einer strafgerichtlichen Verurteilung haben unterschiedliche Bedeutungen. Die Verhängung eines Fahrverbots zwischen ein...Mehr erfahren
  • Fahrzeug zur regelmäßigen Hauptuntersuchung und Abgasuntersuchung anmelden

    In regelmäßigen Abständen müssen Sie prüfen lassen, ob Ihr Fahrzeug noch verkehrstüchtig ist.Mehr erfahren
  • Fahrzeugkennzeichen erhalten

    Wenn Sie ein Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr führen oder abstellen, muss das zugehörige amtliche Kennzeichen ordnungsgemäß am Fahrzeug angebracht sein.Mehr erfahren
  • Falknerjagdschein Änderung

    Die Änderung Ihres Namens sowie Ihres Hauptwohnsitzes müssen Sie in den Falknerjagdschein eintragen lassen.Mehr erfahren
  • Falknerjagdschein Ersatz

    Wenn Ihr Falknerjagdschein abhanden gekommen ist, können Sie sich ein Ersatzdokument ausstellen lassen.Mehr erfahren
  • Falknerjagdschein Neuerteilung Jahresjagdschein

    Wenn die Gültigkeit Ihres Falknerjagdscheins abläuft oder bereits abgelaufen ist und Sie weiter die Jagd ausüben möchten, müssen Sie diese verlängern lassen.Mehr erfahren
  • Falknerjagdschein Neuerteilung Tagesjagdschein

    Wenn die Gültigkeit Ihres Falknerjagdscheins abläuft oder bereits abgelaufen ist und Sie weiter die Jagd ausüben möchten, müssen Sie diesen verlängern lassen.Mehr erfahren
  • Falknerjagdschein Wiedererteilung Jahresjagdschein

    Wenn Ihnen der Falknerjagdschein von der ausstellenden Behörde entzogen wurde, können Sie ihn nach Ablauf der festgelegten Sperrfrist erneut beantragen.Mehr erfahren
  • Falknerjagdschein Wiedererteilung Tagesjagdschein

    Wenn Ihnen der Falknerjagdschein von der ausstellenden Behörde entzogen wurde, können Sie ihn nach Ablauf der festgelegten Sperrfrist erneut beantragen.Mehr erfahren
  • Fallmanagement im Rahmen der sozialen Entschädigung als Berechtigter beantragen

    Wenn Sie oder eine Angehörige oder nahestehende Person durch bestimmte Ereignisse gesundheitlich geschädigt wurde, können Sie das Fallmanagement in Anspruch nehmen. Das Fallmanagement begleitet Sie aktivierend und koordinierend durch das Antragsverfahren und Leistungsverfahren.Mehr erfahren
  • Fallmanagement im Rahmen der sozialen Entschädigung für Geschädigte beantragen

    Wenn Sie durch bestimmte Ereignisse gesundheitlich geschädigt wurden, können Sie das Fallmanagement in Anspruch nehmen. Das Fallmanagement begleitet Sie aktivierend und koordinierend durch das Antragsverfahren und Leistungsverfahren. Näheres erfahren Sie hier.Mehr erfahren
  • FamilienApp Hessen

    Mit der FamilienApp Hessen profitieren hessische Familien von vielen Vergünstigungen, Partnerangeboten und Informationen rund um Erziehung. Die FamilienApp Hessen ist kostenlos und kann in allen gängigen App-Stores heruntergeladen werden.Mehr erfahren
  • Familienbuch

    Das Familienbuch war in der Zeit von 1958 - 2008 ein Personenstandsbuch, das nach jeder Eheschließung im Inland, auf Antrag auch für Eheschließungen im Ausland, angelegt und beim...Mehr erfahren
  • Familienerholung - Förderung

    Für einen günstigen Familienurlaub stehen in Hessen Familienferieneinrichtungen zur Verfügung. Hier gibt es neben Unterkunft und Verpflegung auch Angebote für die Spiel- und...Mehr erfahren
  • Familienfreizeiten - Förderung

    Für einen günstigen Familienurlaub stehen in Hessen Familienferieneinrichtungen zur Verfügung. Hier gibt es neben Unterkunft und Verpflegung auch Angebote für die Spiel- und...Mehr erfahren
  • Familienname Änderung aufgrund der Erklärung von Vertriebenen, Spätaussiedlern, deren Ehegatten und Abkömmlinge

    Als Vertriebene/r oder Spätaussiedler/in bzw. deren Ehegatten oder Nachkommen haben Sie verschiedene Möglichkeiten Ihre(n) Namen zu ändern.Mehr erfahren
  • Familienname Änderung aufgrund der Erklärung zur Namensführung von Ehegatten (Ehename)

    Im Rahmen der Anmeldung der Eheschließung müssen Sie entscheiden, welche Namen Sie und Ihr Verlobter/Ihre Verlobte in der Ehe führen möchten. Sie können einen gemeinsamen Ehename...Mehr erfahren
  • Familienname Änderung aufgrund der Erklärung zur Namensführung von Lebenspartnern (Lebenspartnerschaftsname)

    Wenn Sie in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft leben, können Sie einen gemeinsamen Namen (Lebenspartnerschaftsnamen) bestimmen.Mehr erfahren
  • Familienname Änderung Kind - Anschlusserklärung

    Wenn Sie und Ihr Ehegatte oder Ihre Ehegattin nachträglich einen Ehenamen bestimmen, nachdem Ihr Kind das fünfte Lebensjahr vollendet hat, erstreckt sich der Ehename nur dann auf...Mehr erfahren
  • Familienname Änderung Kind - Einbenennung

    Wenn Ihr Ehepartner nicht Elternteil Ihres Kindes ist und Sie möchten, dass es Ihren Ehenamen erhält, können Sie den Namen des Kindes ändern.Mehr erfahren
  • Familienname Änderung Kind - Neubestimmung des Geburtsnamens bei später begründeter gemeinsamer Sorge

    Wenn Sie erst nach der Geburt die gemeinsame Sorge für ein Kind teilen, können Sie den Familiennamen des Kindes neu bestimmen.Mehr erfahren
  • Familienname Änderung Wiederannahme des Geburtsnamens

    Wenn Ihre Ehe oder Lebenspartnerschaft aufgelöst ist, können Sie Ihren Familiennamen ändern.Mehr erfahren
  • Familienpflegezeit beim Arbeitgeber beantragen (Teilzeitarbeit bei Lohnvorschuss)

    Die Familienpflegezeit ermöglicht es Ihnen, die Pflege nahestehender Angehöriger besser mit Ihrer beruflichen Tätigkeit zu vereinbaren. Im Einvernehmen mit Ihrem Arbeitgeber oder...Mehr erfahren
  • Fangtätigkeiten einer Person im Aal-Register registrieren

    Wenn Sie Aale zu Erwerbszwecken fangen möchten, müssen Sie sich bei der zuständigen Behörde als Person registrieren.Mehr erfahren
  • Feinstaubplakette Informationserteilung

    Wenn Sie in eine Umweltzone fahren möchten, brauchen Sie eine Feinstaubplakette/ Umweltplakette. Hier erhalten Sie Informationen.Mehr erfahren
  • Feldes- und Förderabgabe Änderung

    In Ihrer Feldes- und Förderabgabeerklärung oder Förderabgabevoranmeldung sind falsche Angaben hinterlegt? Dann müssen Sie dies bei der zuständigen Stelle richtig stellen.Mehr erfahren
  • Feldes- und Förderabgabe Erhebung

    Sie sind Inhaber oder Inhaberin einer bergrechtlichen Erlaubnis zur gewerblichen Aufsuchung von Bodenschätzen? Dann müssen Sie jährlich eine Feldesabgabe zahlen.Mehr erfahren
  • Feldes- und Förderabgabe Feststellung

    Die Mitteilung der festgestellten Marktwerte und Förderabgaben werden öffentlich bekannt gegeben.Mehr erfahren
  • Ferienangebote

    Schulferien sind schön, aber im Sommer auch ganz schön lang. Wem die große Langeweile droht, der sollte auf den Web-Seiten der eigenen Gemeinde oder Stadt bzw. des eigenen...Mehr erfahren
  • Ferienjob

    Mit einem Ferienjob können Sie als Schüler oder Schülerin ab dem 15. Lebensjahr erste Eindrücke in der Arbeitswelt sammeln und Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern herstellen....Mehr erfahren
  • Fernlehrgänge Zulassung

    Alle Fernlehrgänge bedürfen einer staatlichen Zulassung bevor sie angeboten werden.Mehr erfahren
  • Fernlehrgänge Zulassung von wesentlichen Änderungen

    Wesentliche Änderungen in einem Fernlehrgang müssen von der Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen werden. n.Mehr erfahren
  • Fertigpackung (Marktüberwachung)

    Die Hessische Eichdirektion überwacht, dass sog. „Fertigpackungen“ durch die Hersteller korrekt in Verkehr gebracht werden insbesondere, ob sie das angegebene Nettogewicht...Mehr erfahren
  • Festsetzung von Veranstaltungen (wie Messen, Ausstellungen und Märkten)

    Wenn Sie als Veranstalterin oder Veranstalter eine Messe, eine Ausstellung, einen Großmarkt, einen Wochen-, Jahr-, oder Spezialmarkt (zum Beispiel Weihnachtsmarkt) ausrichten möchten, ist eine Genehmigung der Veranstaltung erforderlich.Mehr erfahren
  • Feststellung der allgemeinen Eignung von Adoptionsbewerber/Adoptionsbewerberinnen für eine internationale Adoption

    Sie möchten ein Kind aus dem Ausland adoptieren? Dann müssen Sie sich zunächst als Adoptiveltern qualifizieren.Mehr erfahren
  • Feststellung der Eignung von Adoptionsbewerber/Adoptionsbewerberinnen für eine Inlandsadoption

    Sie möchten ein Kind aus dem Inland adoptieren? Dann müssen Sie sich zunächst als Adoptionseltern qualifizieren.Mehr erfahren
  • Feststellung der Eignung von Ausbildungsstätten nach BBiG Durchführung

    Wenn Sie in Ihrem Unternehmen ausbilden möchten, berät und unterstützt Sie hierbei die zuständige Stelle, beispielsweise die Industrie- und Handelskammer (IHK).Mehr erfahren
  • Feststellung der länderspezifischen Eignung von Adoptionsbewerber/Adoptionsbewerberinnen für eine internationale Adoption

    Sie möchten ein Kind aus dem Ausland adoptieren? Dann müssen Sie sich neben der allgemeinen Eignungsprüfung auch länderspezifisch für das jeweilige Land als Adoptionseltern qualifizieren.Mehr erfahren
  • Feststellung einer Behinderung beantragen

    Wenn Sie von einer Behinderung betroffen sind, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Feststellung Ihrer Behinderung beantragen. Dabei wird auch der Grad der Behinderung festgelegt.Mehr erfahren
  • Feststellung einer Berufskrankheit

    Berufskrankheiten sind Krankheiten, die die Bundesregierung durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates als Berufskrankheiten bezeichnet und die Versicherte infolge...Mehr erfahren
  • Feststellung eines gleichwertigen Hochschulabschlusses zwecks Befähigung als Fachkraft in Tageseinrichtungen für Kinder

    Wenn Sie einen ausländischen Hochschulabschluss im Bereich Frühpädagogik, Allgemeinpädagogik oder im Sozialpflegerischen Bereich (nach § 25b Abs. 1 HKJGB) absolviert haben, können Sie die Anerkennung als Fachkraft für Kindertagesstätten beantragen.Mehr erfahren
  • Feststellung von Mängeln durch eine zugelassene Überwachungsstelle Meldung

    Eine überwachungsbedürftige Anlage weist erhebliche bzw. gefährliche Mängel auf? Dann kann diese durch eine zugelassene Überwachungsstelle still gelegt werden.Mehr erfahren
  • Feuerbestattung anmelden

    Die Feuerbestattung ist die häufigste Bestattungsart in Hessen. Die/der Verstorbene wird dabei entweder vor oder nach der Trauerfeierlichkeit mit dem Sarg eingeäschert. Die...Mehr erfahren
  • Film- und Drehgenehmigungen (Benutzung öffentlicher Verkehrsflächen)

    Für die Benutzung öffentlicher Verkehrsflächen für Film- und Fernsehaufnahmen bedarf es einer Erlaubnis.Sind für Filmaufnahmen Straßensperrungen, Haltverbote oder andere den...Mehr erfahren
  • Finanzanlagenvermittler - Erlaubnis

    Wenn Sie sich gewerbsmäßig als Finanzanlagenvermittler selbstständig machen möchten, müssen Sie dafür eine Erlaubnis beantragen.Mehr erfahren
  • Finanzanlagenvermittler – Anzeige nach § 21 der Finanzanlagenvermittlungsverordnung

    Neben der Beantragung einer gewerberechtlichen Erlaubnis bei der zuständigen Industrie- und Handelskammer müssen Sie bei einer gewerbsmäßigen Tätigkeit als Finanzanlagenvermittle...Mehr erfahren
  • Finanzanlagenvermittler und Finanzanlagenberater (ausländisch): Anzeige

    Als Finanzanlagenvermittler und -berater benötigen Sie in Deutschland eine Erlaubnis.Wenn Sie nur vorübergehend als Finanzanlagenvermittler selbständig tätig sein möchten,...Mehr erfahren
  • Fischereifahrzeug aus dem Aal-Register löschen lassen

    Wenn Sie ein Fischereifahrzeug für die Aalfischerei aufgeben möchten, müssen Sie die Abmeldung der zuständigen Behörde melden.Mehr erfahren
  • Fischereifahrzeug im Aal-Register registrieren

    Wenn Sie ein Fischereifahrzeug für die Aalfischerei nutzen möchten, müssen Sie dies bei der zuständigen Behörde registrieren lassen.Mehr erfahren
  • Fischereiförderung beantragen

    Wenn Sie Maßnahmen zum Wohle des hessischen Fischereiwesens beabsichtigen, können Sie im Vorfeld eine finanzielle Förderung beantragen.Mehr erfahren
  • Fischereipachtvertrag anzeigen

    Wenn Sie als Pächter oder Pächterin bzw. als Verpächterin oder Verpächter einen Fischereipachtvertrag (oder Unterpachtvertrag) abgeschlossen oder geändert haben, ist dies der zuständigen unteren Fischereibehörde anzuzeigen.Mehr erfahren
  • Fischereischein ausstellen oder verlängern lassen

    Wenn Sie in Hessen fischen/angeln möchten, müssen Sie einen gültigen Fischereischein besitzen. Diesen können Sie bei Ihrem zuständigen Gemeindevorstand beantragen.Mehr erfahren
  • Fischerprüfung abnehmen lassen

    Wenn Sie einen Fischereischein beantragen möchten, müssen Sie vorher eine Fischerprüfung ablegen und bestehen.Mehr erfahren
  • Flächennutzungsplan

    Wenn Sie wissen möchten, ob Ihr Grundstück überhaupt als Baugrundstück genutzt werden könnte, sollten Sie Einblick in den Flächennutzungsplan Ihrer Gemeinde nehmen.Der...Mehr erfahren
  • Fluglärm - Aufwendungen für baulichen Schallschutz beantragen

    Sie wohnen in der Nähe des Verkehrsflughafens Frankfurt/Main? Dann kennen Sie den Lärm, den startende und landende Flugzeuge und Hubschrauber verursachen.Die hessische...Mehr erfahren
  • Fluglärm (Militär)

    Wenn Sie sich von militärischem Fluglärm unberechtigterweise belästigt fühlen, können Sie sich mit Beschwerden und Fragen direkt an die Bundeswehr wenden.Mehr erfahren
  • Fluglärm (zivil)

    Sie wohnen in der Nähe eines Flughafens? Dann kennen Sie den Lärm, den startende und landende Flugzeuge und Hubschrauber verursachen.Dieser Fluglärm ist vom sogenannten...Mehr erfahren
  • Flugschüler anmelden

    Zugelassene Ausbildungsorganisationen melden jeden neu aufgenommenen Flugschüler spätestens 8 Tage nach Ausbildungsbeginn dem zuständigen Regierungspräsidium. Hat der für die...Mehr erfahren
  • Flurneuordnung

    Die Flurneuordnung ist in Hessen ein wichtiges Instrumentarium zur integrierten ländlichen Entwicklung durch Maßnahmen zur Verbesserung der Agrarstruktur, zur Dorferneuerung,...Mehr erfahren
  • Flüssigkeiten im Handgepäck der Fluggäste

    Für Abflüge innerhalb der Europäischen Union sowie in weiteren europäischen Ländern (Schweiz, Island, Norwegen) gelten folgende Regelungen zur Mitnahme von Flüssigkeiten im...Mehr erfahren
  • Förderabgabe für Bergbautätigkeiten mitteilen

    Wenn Sie eine Bewilligung zum gewerblichen Abbau von Bodenschätzen haben oder ein Bergwerk besitzen, müssen Sie jährlich eine Förderabgabe zahlen. Damit die Abgabenhöhe festgesetzt werden kann, müssen Sie eine Förderabgabeerklärung einreichen.Mehr erfahren
  • Förderkredit "Energie vom Land" beantragen (Landwirtschaftliche Rentenbank)

    Die Förderbank für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum ist das zentrale Refinanzierungsinstitut der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft mit Förderauftrag. Vom...Mehr erfahren
  • Förderkredit "Leben auf dem Land" beantragen (Landwirtschaftliche Rentenbank)

    Die Förderbank für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum ist das zentrale Refinanzierungsinstitut der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft mit Förderauftrag. Vom...Mehr erfahren
  • Förderkredit "Nachhaltigkeit" beantragen (Landwirtschaftliche Rentenbank)

    Die Förderbank für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum ist das zentrale Refinanzierungsinstitut der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft mit Förderauftrag. Vom...Mehr erfahren
  • Förderkredit "Produktionssicherung, Landwirtschaft" beantragen (Landwirtschaftliche Rentenbank)

    Die Förderbank für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum ist das zentrale Refinanzierungsinstitut der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft mit Förderauftrag. Vom...Mehr erfahren
  • Förderkredit "Umwelt und Verbraucherschutz" beantragen (Landwirtschaftliche Rentenbank)

    Die Förderbank für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum ist das zentrale Refinanzierungsinstitut der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft mit Förderauftrag. Vom...Mehr erfahren
  • Förderkredit "Wachstum und Wettbewerb" beantragen (Landwirtschaftliche Rentenbank)

    Die Förderbank für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum ist das zentrale Refinanzierungsinstitut der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft mit Förderauftrag. Vom...Mehr erfahren
  • Förderkredit "Wachstum" beantragen (Landwirtschaftliche Rentenbank)

    Die Förderbank für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum ist das zentrale Refinanzierungsinstitut der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft mit Förderauftrag. Vom...Mehr erfahren
  • Förderkredit für Betriebsmittel beantragen (Landwirtschaftliche Rentenbank)

    Die Förderbank für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum ist das zentrale Refinanzierungsinstitut der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft mit Förderauftrag. Vom...Mehr erfahren
  • Fördermittel für die Produktion eines Spielfilms oder Dokumentarfilms beantragen

    Wenn Sie einen künstlerisch herausragenden programmfüllenden Spielfilm oder Dokumentarfilm produzieren wollen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen eine Förderung erhalten.Mehr erfahren
  • Fördermittel für Integrationsprojekte und Projekte zur Gewaltprävention im Sport

    Für einzelne nachhaltige (Modell-)Projekte mit besonderer Bedeutung für die Integration und die Gewaltprävention im und durch den Sport in Hessen kann Sportverbänden/-kreisen und...Mehr erfahren
  • Fördermittel für selbst genutztes Wohneigentum beantragen

    Wenn Sie ein Eigenheim/Eigentumswohnung bauen, erwerben oder modernisieren wollen, können Sie bei Vorliegen der Voraussetzungen Wohnraumfördermittel in Anspruch nehmen. Zuständig für die soziale Wohnraumförderung ist jeweils das Land, in dem Sie Ihr Vorhaben umsetzen wollen.Mehr erfahren
  • Förderprogramm „Dein Ehrenamt“

    Das Land Hessen fördert und unterstützt mit diesem Förderprogramm das Bürgerengagement in Hessen. Ziel der Förderung ist es, die Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement zu verbessern und die bestehende Kultur des Ermöglichens und der Anerkennung zu stärken.Mehr erfahren
  • Förderprogramm „Ehrenamt digitalisiert!“

    Sie können Fördermittel für Digitalisierungsmaßnahmen von gemeinnützigen Institutionen (wie zum Beispiele Vereine und/oder gGmbHs) beantragen. Der Schwerpunkt muss auf der Digitalisierung im Bereich der internen Verwaltung / der inneren Struktur der Organisation liegen.Mehr erfahren
  • Förderprogramm „Starkes Dorf+"

    Dörfer machen Hessen stark! Die Landesregierung unterstützt engagierte Initiativen mit dem Förderprogramm „STARKES DORF+“. Antragstellende können von 1.000 Euro bis zu 7.500 Euro für Projekte beantragen, um lebendige Orte des Miteinanders zu erhalten oder neu zu schaffen.Mehr erfahren
  • Förderung Altenwohnungen als Mietwohnungen

    Als Träger für den Neubau, Aus- und Umbau von Altenwohnungen oder Wohngruppen bzw. Wohngemeinschaften für Senioren können Sie staatliche Fördermittel im Hessischen...Mehr erfahren
  • Förderung beruflicher Gebärdensprachdolmetscher-Einsätze

    Das Integrationsamt übernimmt die Kosten für den Einsatz von Gebärdensprachdolmetschern z. B. bei folgenden Veranstaltungen: Betriebs-, Personal- und...Mehr erfahren
  • Förderung der Integration von Flüchtlingen durch Sport beantragen

    Mit dem Programm „Sport und Flüchtlinge“ unterstützt das Land Hessen hessische Kommunen bei der Integration von Geflüchteten vor Ort durch Sportangebote.Mehr erfahren
  • Förderung der Interkommunalen Zusammenarbeit von hessischen Kommunen

    Bestehende und zukünftige Herausforderungen können Kommunen durch die Zusammenführung von wesentlichen Teilen ihrer Verwaltung effizienter und kostengünstiger unter Beibehaltung...Mehr erfahren
  • Förderung der Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt im Rahmen des Marktanreizprogramms beantragen

    Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Rahmen des Marktanreizprogramms des Bundesumweltministeriums....Mehr erfahren
  • Förderung des Breitbandausbaus (Gigabitinfrastrukturausbau) beantragen

    Mit der Förderung soll durch eine zuverlässige, erschwingliche und hochwertige Breitbandinfrastruktur die Nutzung der modernen Informations- und Kommunikationstechnologien in bislang unterversorgten Gebieten ermöglicht werden.Mehr erfahren
  • Förderung des Breitensports

    Förderung der unterschiedlichen Bereiche im Breitensport einschließlich Prävention und Gesundheitsförderung durch Sport in Hessen.Mehr erfahren
  • Förderung des Leistungssports

    Förderung der hessischen Sportfachverbände, Sportvereine und Institutionen in den unterschiedlichsten Bereichen des LeistungssportsMehr erfahren
  • Förderung für den Ausbau der Mobilfunkversorgung im Land Hessen beantragen

    Hessen schließt die Funklöcher, damit jede Bürgerin und jeder Bürger mobil surfen und telefonieren kann. Das Förderprogramm greift in den Gebieten, wo keine Versorgung mit Sprachmobilfunk vorhanden ist und kein eigenwirtschaftlicher Ausbau erfolgt.Mehr erfahren
  • Förderung für ein Projekt oder Stipendium im Kulturbereich in Hessen

    Wenn Sie ein Projekt im Kulturbereich in Hessen umsetzen möchten, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen dazu einen Zuschuss oder ein Stipendium erhalten.Mehr erfahren
  • Förderung für Maßnahmen für Kinder im Kindergartenalter mit ergänzendem Sprachförderbedarf ausbezahlen lassen

    Sie bekommen die beantragten Fördermittel für die Sprachförderung für Kinder im Kindergartenalter zur Verfügung gestellt.Mehr erfahren
  • Förderung für Maßnahmen für Kinder im Kindergartenalter mit ergänzendem Sprachförderbedarf beantragen

    Sie können Fördermittel für die Kinder beantragen, die sprachliche Defizite zeigen.Mehr erfahren
  • Förderung für Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung vom Jobcenter bekommen

    Wenn Sie Leistungen der Grundsicherung beziehen, können Sie durch Maßnahmen unterstützt werden, die Ihnen den beruflichen (Wieder-)Einstieg erleichtern.Mehr erfahren
  • Förderung im Bereich Inklusion im Sport

    Sport ist hervorragend geeignet, einen Beitrag zur Inklusion zu leisten. Für einzelne nachhaltige (Modell-)Projekte mit besonderer Bedeutung für die Inklusion im Sport kann...Mehr erfahren
  • Förderung junger Menschen in schwierigen Lebenslagen erhalten

    Sie sind zwischen 15 und 25 Jahren alt und brauchen Unterstützung, um Schwierigkeiten zu überwinden? Dann können Sie eine Förderung durch das Jobcenter oder einen Träger erhalten.Mehr erfahren
  • Förderung schwer zu erreichender junger Menschen Bewilligung

    Sie wollen als zertifizierter Bildungsträger junge Menschen in schwierigen Lebenslagen individuell unterstützen? Dafür können Sie Förderungen vom Jobcenter erhalten.Mehr erfahren
  • Förderung von Familien mit Mehrlingskindern (ab Drillingen) - Ehrenpatenschaft durch den Hessischen Ministerpräsidenten

    Die Geburt von Mehrlingen stellt Familien vor besondere Herausforderungen: Die Versorgung und Beaufsichtigung von Säuglingen und Kleinkindern ist für die betroffenen Familien...Mehr erfahren
  • Förderung von Familienzentren in Hessen

    Familienzentren sind Knotenpunkte in einem Netzwerk von Kooperation und Information.Mit dem Programm „Etablierung von Familienzentren in Hessen“ fördert das Land Hessen...Mehr erfahren
  • Förderung von Kinderwunschbehandlungen Bewilligung

    Haben Sie einen unerfüllten Kinderwunsch? Paare können für eine Kinderwunschbehandlung eine finanzielle Unterstützung bekommen.Mehr erfahren
  • Förderung von Kinderwunschbehandlungen Verwendungsnachweisprüfung

    Haben Sie einen Zuschuss zur Kinderwunschbehandlung beantragt und den entsprechenden Zuwendungsbescheid erhalten? Haben Sie außerdem die Kinderwunschbehandlung bereits durchführen lassen? Dann können Sie nun die Auszahlung des Zuschusses beantragen.Mehr erfahren
  • Förderung von Machbarkeitsuntersuchungen, Planungs- und Beratungsleistungen, die der Vorbereitung und Durchführung von geförderten Breitbandausbaumaßnahmen dienen, beantragen

    Förderung von Machbarkeitsuntersuchungen, Planungs- und Beratungsleistungen und sonstige Aufwendungen, die der Vorbereitung und Durchführung von geförderten Breitbandausbaumaßnahmen dienen.Mehr erfahren
  • Förderung von öffentlichen WLAN-Hotspots in hessischen Kommunen beantragen

    Ziel der Förderung ist die erstmalige Einrichtung von WLAN-Hotspots und dadurch die Verbesserung der WLAN-Infrastruktur in Hessen.Mehr erfahren
  • Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Schwierigkeiten beim Lesen, Rechtschreiben und Rechnen

    Eine gute Schulbildung ist eine der wichtigsten Voraussetzungen dafür, dass Kinder sich ihren Fähigkeiten entsprechend entfalten können. Dem dienen ein gut gegliedertes, den...Mehr erfahren
  • Förderung von Versorgungsstrukturen des Gesundheitswesens beantragen

    Für Maßnahmen, die zur Weiterentwicklung der Versorgungsstrukturen im Gesundheitswesen beitragen, können Sie eine Förderung beantragen. Erfahren Sie hier mehr dazu.Mehr erfahren
  • Förderungsgewährung in der Kindertagespflege

    Die Kindertagespflege dient der Erziehung, Bildung und Betreuung des Kindes durch eine Tagesmutter oder einen Tagesvater und ist zumeist ein Angebot der öffentlichen Jugendhilfe,...Mehr erfahren
  • Forschungsfinder Hessen

    Der Forschungsfinder Hessen ist eine Suchmaschine zur Erschließung der Forschungs-, Entwicklungs- und Transferkompetenzen der hessischen Hochschulen und...Mehr erfahren
  • Forstbetriebsgemeinschaft Anerkennung

    Zusammenschluss von Grundbesitzern zur gemeinsamen Bewirtschaftung ihrer Waldflächen in einer Forstbetriebsgemeinschaft (FBG)Mehr erfahren
  • Forstliches Vermehrungsgut zulassen

    Wenn Sie forstliches Vermehrungsgut wie Saatgut in Verkehr bringen möchten, müssen Sie vorher das Ausgangsmaterial zu dessen Erzeugung, bspw. Erntebestände, zulassen.Mehr erfahren
  • Forstwirtschaftliche Vereinigung Anerkennung

    Zusammenschluss von anerkannten Forstbetriebsgemeinschaften oder ähnlichen Zusammenschlüssen zur Anpassung der forstwirtschaftlichen Erzeugung an die Erfordernisse des MarktesMehr erfahren
  • Fortbildungsprüfung nach BBiG Abnahme

    Nach einer beruflichen Erstqualifikation können Sie durch die Teilnahme an einer Fortbildungsprüfung einen weiteren bundesweit anerkannten Abschluss der beruflichen Bildung erwerben.Mehr erfahren
  • Fortführung der Unterbringung / Hilfe für junge Volljährige Begleitung

    Wenn es für ihre Entwicklung wichtig ist, können, junge Volljährige auch nach ihrem 18. Geburtstag Hilfen zur Erziehung erhalten und in Vollzeitpflege untergebracht werden.Mehr erfahren
  • Frauenbüros in den Kommunen

    Die kommunalen Frauenbüros erfüllen den gesetzlichen Auftrag zur Verwirklichung der Gleichberechtigung von Mann und Frau.Sie sind Servicestellen für Frauen und Mädchen...Mehr erfahren
  • Freibetrag für das sächliche Existenzminimum des Kindes (Kinderfreibetrag)

    Neben dem Freibetrag für den Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf kann Ihnen ein sogenannter Kinderfreibetrag gewährt. Erfahren Sie hier mehr dazu.Mehr erfahren
  • Freibetrag für den Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf

    Neben dem sogenannten Kinderfreibetrag kann Ihnen ein Freibetrag für den Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf gewährt werden. Erfahren Sie hier mehr dazu.Mehr erfahren
  • Freie Förderung SGB II Bewilligung

    Wenn Sie über die sonstigen gesetzlich geregelten Förderleistungen zur Eingliederung in Arbeit hinaus noch weitergehende, arbeitsmarktbezogene Förderbedarfe haben, können Sie im Einzelfall Leistungen der sogenannten Freien Förderung SGB II beantragen.Mehr erfahren
  • Freistellung wg. Akutpflege beim Arbeitgeber anmelden (unbezahlte Freistellung)

    Wird ein naher Angehöriger akut pflegebedürftig, so können Sie sich bis zu 10 Arbeitstage (unentgeltlich) freistellen lassen, um die pflegerische Versorgung zu organisieren.Mehr erfahren
  • Freiverkaufszertifikate für aktive In-vitro Diagnostika beantragen

    Sind Sie verantwortlich für das Inverkehrbringen eines In-vitro Diagnostikums und möchte dieses außerhalb der Union exportieren? Dann stellt die jeweils zuständige Behörde auf Ihren Antrag hin eine Bescheinigung nach §10 MPDG aus.Mehr erfahren
  • Freiverkaufszertifikate für aktive Medizinprodukte beantragen

    Sind Sie verantwortlich für das Inverkehrbringen eines Medizinproduktes und möchte dieses außerhalb der Union exportieren? Dann stellt die jeweils zuständige Behörde auf Ihren Antrag hin eine Bescheinigung nach §10 MPDG aus.Mehr erfahren
  • Freiverkaufszertifikate für nicht-aktive In-vitro Diagnostika beantragen

    Sind Sie verantwortlich für das Inverkehrbringen eines In-vitro Diagnostikums und möchte dieses außerhalb der Union exportieren? Dann stellt die jeweils zuständige Behörde auf Ihren Antrag hin eine Bescheinigung aus.Mehr erfahren
  • Freiverkaufszertifikate für nicht-aktive Medizinprodukte beantragen

    Sind Sie verantwortlich für das Inverkehrbringen eines Medizinproduktes und möchten dieses außerhalb der Union exportieren? Dann stellt die jeweils zuständige Behörde auf Ihren Antrag hin eine Bescheinigung aus.Mehr erfahren
  • Freiwillige Feuerwehr – Mitglied werden

    Jede Kommune in Hessen hat eine Feuerwehr. Die meist ehrenamtlichen Mitglieder der Einsatzabteilung einer Freiwilligen Feuerwehr helfen Menschen in Notsituationen.Sie...Mehr erfahren
  • Freiwillige Weiterversicherung in der Arbeitslosenversicherung beantragen

    Wenn Sie nicht mehr in der Arbeitslosenversicherung pflichtversichert sind, können Sie sich unter bestimmten Voraussetzungen auf freiwilliger Basis weiterversichern.Mehr erfahren
  • Freiwilliger Wehrdienst (FWD)

    Die Wehrpflicht ist seit 01.07.2011 bis auf weiteres ausgesetzt. Ab diesem Zeitpunkt bietet die Bundeswehr interessierten jungen Frauen und Männern ab einem Alter von 18 Jahren...Mehr erfahren
  • Freiwilliges Ökologisches Jahr

    Freiwillige, die die Vollzeitschulpflicht erfüllt, aber das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und die aktiv in der Natur- und Umweltschutzarbeit dabei sein möchten, könne...Mehr erfahren
  • Freiwilliges Soziales Jahr

    Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) bietet Jugendlichen die Möglichkeit, sich im sozialen Bereich zu engagieren und dabei berufliche Erfahrungen zu sammeln. Es besteht überwiegend...Mehr erfahren
  • Freiwilliges soziales Jahr Förderung

    Sie haben die Schule beendet und können oder wollen eine Ausbildung oder ein Studium noch nicht beginnen? Dann leisten Sie ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ).Mehr erfahren
  • Fremdkindadoption eines Kindes in Deutschland - Inlandsadoption Begleitung

    Sie wollen ein Kind adoptieren? Die Adoptionsvermittlungsstelle berät Sie und begleitet Sie bei den weiteren Schritten. Hier erfahren Sie mehr über den Prozess.Mehr erfahren
  • Fremdkontrolleure für Gewerbeabfall Bekanntgabe

    Wenn Sie als anerkannte Stelle Fremdkontrollen bei Betrieben von Abfallvorbehandlungsanlagen im Rahmen der Gewerbeabfallverordnung durchführen möchten, müssen Sie eine bekannt gegebene Stelle sein.Mehr erfahren
  • Frist für das Erlöschen der Erlaubnis zur gewerbsmäßigen Schaustellung von Personen verlängern

    Wenn Ihre Erlaubnis zur gewerbsmäßigen Schaustellung von Personen zu erlöschen droht, können Sie eine Verlängerung der Frist für das Erlöschen der Erlaubnis beantragen. Näheres erfahren Sie hier.Mehr erfahren
  • Frühe Hilfen

    Während der Schwangerschaft oder nach der Geburt eines Kindes sind Familien mit einer völlig neuen Situation konfrontiert, die es zu meistern gilt. Nicht selten fühlen sich Elter...Mehr erfahren
  • Früherkennungsuntersuchungen für Kinder durchführen

    Sie können für Ihre Kinder Gesundheitsuntersuchungen in Anspruch nehmen. So wird der allgemeine Gesundheitszustand und die altersgemäße Entwicklung eines Kindes regelmäßig ärztlich untersucht. Mögliche Probleme oder Auffälligkeiten können frühzeitig erkannt und behandelt werden.Mehr erfahren
  • Frühförderung Hörgeschädigte

    Vermuten Sie bei Ihrem Kind eine Hörschädigung? Es gibt für jedes Alter (auch für Säuglinge!) spezielle Hörüberprüfungsverfahren.Beanspruchen Sie kompetenten ärztlichen und...Mehr erfahren
  • Frühförderung von Kindern mit Behinderungen

    Die Frühförderung richtet sich an behinderte oder von Behinderung bedrohte Kinder von der Geburt bis spätestens zum Schuleintritt. Den Eltern bietet sie Beratung und Unterstützung.Mehr erfahren
  • Führerschein ab 17 beantragen

    Sie können einen Antrag auf Begleitetes Fahren ab 17 für die Fahrerlaubnis Klasse B bei der für Sie zuständigen Fahrerlaubnisbehörde stellen.Mehr erfahren
  • Führungszeugnis beantragen

    Wenn Sie nachweisen müssen, ob Sie vorbestraft sind oder nicht, können Sie das einfache, das erweiterte Führungszeugnis oder das Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde beantragen.Mehr erfahren
  • Fundmeldung eines Bodendenkmals (Zufallsfund)

    Archäologische oder paläontologische Funde oder Befunde, die Sie zum Beispiel beim Spaziergang oder bei der Gartenarbeit gefunden haben oder die bei Bauarbeiten zu Tage gekommen sind, müssen Sie der zuständigen Stelle melden.Mehr erfahren
  • Fundsachen

    Wenn Sie einen Wertgegenstand (d.h. mit einem Wert von mehr als 10,00 Euro) gefunden haben, müssen Sie diesen abgeben. Es wird eine Fundanzeige aufgenommen. Dabei werden die...Mehr erfahren
  • Für das Technische Hilfswerk spenden

    Wenn Sie das Technische Hilfswerk (THW) finanziell unterstützen möchten, können Sie dies durch Spenden an die THW-Stiftung oder an die THW-Bundesvereinigung e. V. tun.Mehr erfahren
  • Futtermittelkontrolle

    Die Amtliche Futtermittelüberwachung erstreckt sich über alle Ebenen der Futtermittelherstellung und des Handels bis hin zu den landwirtschaftlichen Betrieben.Die rechtliche...Mehr erfahren
  • Futtermittelunternehmen - Registrierung

    Seit dem Inkrafttreten der Futtermittelhygieneverordnung (VO (EU) Nr. 183/2005) müssen sich Futtermittelunternehmer, die in einer der Herstellungs-, Verarbeitungs-, Lagerungs-,...Mehr erfahren