Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Suche,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Bürgerserviceportal Alsbach-Hähnlein
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Bürgerserviceportal Alsbach-Hähnlein
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Luftaufnahme AH + Odenwald

Dienstleistungen A-Z

Dienstleistungen

?ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWZ
  • Badegewässerqualität

    Während der jeweils festgelegten Badesaison kontrollieren Experten der Gesundheitsämter mindestens einmal im Monat ausgewiesene Badegewässer. Sie beurteilen die allgemeine...Mehr erfahren
  • BAföG für ein Studium beantragen

    Sie können für Ihr Studium oder Praktikum finanzielle Unterstützung erhalten, wenn Ihre Eltern nicht über ein höheres Einkommen verfügen oder Sie bereits längere Zeit erwerbstätig waren. Diese Unterstützung wird BAföG genannt.Mehr erfahren
  • Basiskonto Informationserteilung

    Wenn Sie ein Basiskonto eröffnen möchten, können Sie dies bei fast jeder Bank tun.Mehr erfahren
  • Batteriegesetz; Bestätigung der ausreichenden Berufsqualifikation von im Ausland niedergelassenen Sachverständigen

    Im Verfahren zur Genehmigung eines herstellereigenen Rücknahmesystems für Gerätealtbatterien muss die Genehmigungsbehörde zur Feststellung der Erfüllung der...Mehr erfahren
  • Bauartzulassung für Spielgeräte

    Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeit dürfen nur aufgestellt werden, wenn die Physikalisch-Technische Bundesanstalt ihre Bauart zugelassen hat. Diese Bauartzulassung muss der...Mehr erfahren
  • Baubeginnsanzeige

    Die Bauherrschaft hat den Ausführungsbeginn genehmigungsbedürftiger Vorhaben mindestens eine Woche vorher der Bauaufsichtsbehörde schriftlich mitzuteilen (Baubeginnsanzeige)....Mehr erfahren
  • Bauberatung

    Sie wollen anbauen, umbauen, ausbauen oder neu bauen? Sie wollen ein Gebäude oder Gebäudeteile umnutzen? Sie wollen ein Grundstück kaufen oder verkaufen und wollen wissen, in...Mehr erfahren
  • Baudenkmalpflege

    Baudenkmalpflege befasst sich mit dem Erhalt und dem nachhaltigen Umgang mit unserer gebauten Umwelt, soweit es sich bei dieser um Kulturdenkmale handelt.Mehr erfahren
  • Bauen: Abweichung/Ausnahme/Befreiung

    Wenn von den Vorschriften des Bauplanungsrechtes oder des Bauordnungsrechtes abgewichen werden soll, kann ein Ausnahme-, Befreiungs- oder Abweichungsantrag gestellt werden. Über...Mehr erfahren
  • Bauen: Ordnungswidrigkeiten

    Bei der Errichtung, Aufstellung, Änderung, Nutzungsänderung, beim Abbruch oder der Beseitigung baulicher Anlagen sind eine Vielzahl von Vorschriften zu beachten.Wer den...Mehr erfahren
  • Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen

    Wenn Sie an einer baugenehmigungspflichtigen Anlage Änderungen vornehmen wollen, die nicht genehmigungsfrei sind und keiner Genehmigungsfreistellung unterliegen, können Sie einen Bauantrag im vereinfachten Verfahren stellen.Mehr erfahren
  • Baugenehmigung für die Errichtung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen

    Wenn Sie eine Anlage errichten wollen, die nicht genehmigungsfrei ist und nicht zu den Sonderbauten gehört, können Sie einen Bauantrag im vereinfachten Verfahren stellen.Mehr erfahren
  • Baugenehmigung für eine Nutzungsänderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen

    Wenn Sie die Nutzung an baugenehmigungspflichtigen Anlagen ändern wollen, die nicht genehmigungsfrei sind und keiner Genehmigungsfreistellung unterliegen, können Sie einen Antrag im vereinfachten Verfahren stellen.Mehr erfahren
  • Baugenehmigung: Genehmigungsfreie Baumaßnahmen

    Die Errichtung von Gebäuden der Gebäudeklassen 1 - 3 (das heißt, der Rohfußboden der Aufenthaltsräume liegt höchstens 7 m über der Geländeoberfläche), Wohngebäuden bis zur...Mehr erfahren
  • Baukindergeld Gewährung

    Wenn Sie für Ihre Familie Wohnimmobilien für den eigenen Bedarf kaufen oder bauen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen Baukindergeld beantragen.Mehr erfahren
  • Baukontrolle

    Alle Anlagen im Geltungsbereich der Hessischen Bauordnung sind so anzuordnen, zu errichten, zu ändern und instand zu halten, dass die öffentliche Sicherheit und Ordnung,...Mehr erfahren
  • Baulasten, Baulastenverzeichnis

    Zur Übernahme von Baulasten und Eintragungen in das Baulastenverzeichnis, müssen Sie sich sich an die zuständige Behörde wenden.Mehr erfahren
  • Bauleitplanung

    Bauleitpläne:Bauleitpläne sind der (das ganze Gemeindegebiet umfassende) vorbereitende Flächennutzungsplan und der aus dem Flächennutzungsplan entwickelte und einzelne Baugebiet...Mehr erfahren
  • Baumfällgenehmigung beantragen für kommunal geschützte Bäume

    Sie möchten einen kommunal geschützten Baum fällen oder einen Baumrückschnitt durchführen? Dann benötigen Sie eine entsprechende Genehmigung.Mehr erfahren
  • Bauprodukte/Bauarten - Hersteller und Anwender: Nachweis der Sachkunde und Erfahrung

    Als Hersteller bzw. Anwender von Bauprodukten, deren Herstellung/ Anwendung oder Bauarten, deren Ausführungaußergewöhnliche Sachkunde und Erfahrung der damit betrauten...Mehr erfahren
  • Baustellenanordnung für Arbeitsstellen an Straßen

    Wenn Sie als Unternehmen eine Baustelle einrichten wollen, dann müssen Sie die behördlichen Anordnungen befolgen.Mehr erfahren
  • Bauvoranfrage stellen

    Vor dem Einreichen eines Bauantrages können Sie mit einer Bauvoranfrage bei der Bauverwaltung eine verbindliche Entscheidung zu Einzelfragen beantragen, die im...Mehr erfahren
  • Bauvorhaben in Sanierungsgebieten: Genehmigung beantragen

    Damit während einer städtebaulichen Sanierung keine tatsächlichen oder rechtlichen Veränderungen erfolgen, die sich erschwerend auf den Sanierungsablauf auswirken können,...Mehr erfahren
  • Bauvorlageberechtigung: Anerkennung von Personen aus anderen EU-/EWR-Mitgliedsstaaten

    Bei einem genehmigungspflichtigen Bauvorhaben tragen bauvorlageberechtigte Personen eine hohe Verantwortung. Sowohl der Bauantrag als auch die Bauvorlagen (z. B....Mehr erfahren
  • Bauzustand anzeigen

    Sie wollen der unteren Bauaufsichtsbehörde den Fortschritt Ihres Bauvorhabens mitteilen?Mehr erfahren
  • Beamtenrechtliche Krankenfürsorge (Beihilfe)

    Aufgrund ihres besonderen Dienstverhältnisses erhalten Beamtinnen und Beamte sowie Richterinnen und Richter sowie ihre Hinterbliebenen und die berücksichtigungsfähigen Angehörige...Mehr erfahren
  • Beantragen einer Aufenthaltserlaubnis bei Vorliegen eines Abschiebungsverbotes

    Wie beantrage icheine Aufenthaltserlaubnis bei Vorliegen eines Abschiebungsverbotes ?Mehr erfahren
  • Beantragen einer Aufenthaltserlaubnis bei Vorliegen von subsidiärem Schutz

    Wie beantrage ich eine Aufenthaltserlaubnis bei Vorliegen von subsidiärem Schutz?Mehr erfahren
  • Beantragen einer Aufenthaltserlaubnis für Opfer einer Straftat nach den §§ 232 bis 233a StGB

    Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis, um in einem Strafverfahren wegen Menschenhandels als Zeuge auszusagenMehr erfahren
  • Beantragen einer Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis aus dringenden humanitären oder persönlichen Gründen

    Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis bei zeitlich begrenztem AufenthaltMehr erfahren
  • Beantragen einer Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis bei Vorliegen eines Abschiebungsverbotes

    Verlängerung eines Aufenthaltstitels wegen Abschiebeverbots.Mehr erfahren
  • Beantragen einer Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis für außergewöhnliche Härtefälle

    Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis wegen Vorliegen einer außergewöhnlichen Härte.Mehr erfahren
  • Beantragen einer Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis für Opfer einer Straftat nach den §§ 232 bis 233a StGB

    Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis für Opfer einer Straftat wegen Menschenhandels.Mehr erfahren
  • Beantragen einer Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis für Flüchtlinge

    Unter welchen Umständen wird der Aufenthaltstitel verlängert?Mehr erfahren
  • Beantragung der Anerkennung des International Baccalaureate Diploma/Diplôme du Baccalauréat International als Hochschulzugangsberechtigung

    Wenn Sie an einer internationalen Schule ein IB-Diplom erworben haben und in Hessen studieren wollen, können Sie einen Antrag auf Anerkennung Ihres IB-Diploms als Hochschulzugangsberechtigung stellen.Mehr erfahren
  • Beantragung der Ausstellung eines Ehefähigkeitszeugnisses für deutsche Staatsangehörige, Staatenlose, heimatlose Ausländer oder ausländische Flüchtlinge im Sinne des Abkommens über die Rechtsstellung der Flüchtlinge mit gewöhnlichem Aufenthalt im Inland

    Wenn Sie als Person mit deutscher Staatsangehörigkeit im Ausland heiraten möchten und die ausländische Stelle Ihrer Eheschließung ein Ehefähigkeitszeugnis fordert, können Sie einen Antrag auf Aus-stellung eines Ehefähigkeitszeugnisses stellen.Mehr erfahren
  • Beantragung eines Mahnbescheids

    Wenn Ihnen jemand Geld schuldet und sich mit der Zahlung in Verzug befindet, können Sie einen Mahnbescheid zur Einleitung eines Mahnverfahrens beantragen.Mehr erfahren
  • Bebauungsplan

    Bevor Sie genauere Pläne machen, wie Sie ein Grundstück, das Sie erworben haben oder erwerben wollen, bebauen werden, sollten Sie klären, was im zugehörigen Bebauungsplan steht....Mehr erfahren
  • Befähigte Person zur Prüfung des Schutzes vor Gefährdungen durch Explosionen und Brände Anerkennung

    Behördliche Anerkennung von Personen, welche über die für die Prüfaufgabe erforderliche Qualifikation und Zuverlässigkeit sowie die notwendigen Prüfeinrichtungen verfügen.Mehr erfahren
  • Befähigungsschein nach Sprengstoffrecht beantragen

    Wenn Sie mit explosionsgefährlichen Stoffen umgehen, benötigen Sie einen Befähigungsschein.Mehr erfahren
  • Befahren nicht schiffbarer Gewässer - Zulassung

    Hessen liegt nicht nur im Zentrum des Luft- und Landverkehrs, sondern auch im Netz der bedeutendsten europäischen Wasserstraßen.Über die Bundeswasserstraßen hinaus ist in Hessen...Mehr erfahren
  • Befreiung von den KiTa-Kosten beantragen

    Sie können die KiTa-Kosten für Ihr Kind nicht mehr bezahlen? Prüfen Sie, ob für Sie eine Befreiung von den KiTa-Kosten in Frage kommt.Mehr erfahren
  • Befreiung von der Ausweispflicht

    Die zuständige Personalausweisbehörde kann Personen von der Ausweispflicht befreien, für die ein Betreuer oder eine Betreuerin nicht nur durch einstweilige Anordnung bestellt...Mehr erfahren
  • Befreiung von der Ausweispflicht als dauerhaft behinderte Person beantragen, die sich nicht in der Öffentlichkeit bewegen kann

    Wenn Sie sich wegen einer Behinderung nicht alleine in der Öffentlichkeit bewegen können, dann können Sie von der Pflicht befreit werden, einen Personalausweis zu haben.Mehr erfahren
  • Befreiung von der Ausweispflicht für betreute Personen beantragen

    Wenn für Sie eine Betreuerin oder ein Betreuer bestellt ist, dann können Sie von der Pflicht befreit werden, einen Personalausweis zu haben.Mehr erfahren
  • Befreiung von der Erlaubnispflicht als Versicherungsvermittler beantragen

    Möchten Sie als selbstständiger produktakzessorischer Versicherungsvermittler arbeiten, können Sie sich von der Erlaubnispflicht für Versicherungsvermittler befreien lassen.Mehr erfahren
  • Befreiung von der Hundesteuer beantragen

    Eine Befreiung von der Hundesteuer ist immer dann möglich, wenn Sie die notwendigen Voraussetzungen erfüllen. Weitere Informationen erhalten Sie in der für Sie zuständigen Gemeinde.Mehr erfahren
  • Befreiung von der Steuerberaterprüfung beantragen

    Die Steuerberaterkammer kann Sie bei entsprechender Qualifikation und bei Vorweisen einer langjährigen Berufserfahrung von der Steuerberaterprüfung befreien. Ihre Berufserfahrung...Mehr erfahren
  • Befreiung von der Versicherungspflicht bei geringfügiger Beschäftigung

    Wer eine geringfügige Beschäftigung ausübt und dabei weniger als 450 Euro verdient, ist nicht krankenversicherungspflichtig.Mehr erfahren
  • Befreiung von der Visumspflicht für Schüler auf Sammellisten Genehmigung

    Wenn Sie mit Schülerinnen und Schülern eine Klassenfahrt unternehmen, können diese mit der Sammelliste auch ohne Visum oder Pass in ein Land der Europäischen Union und einige weitere Länder einreisen.Mehr erfahren
  • Befristete Fahrerlaubnis beantragen bei bestehender Fahrerlaubnis

    Sie können Ihre bestehende Fahrerlaubnis um eine Fahrerlaubnis der Klassen C, CE, C1, C1E, D, DE, D1 oder D1E erweitern.Mehr erfahren
  • Befristete Vollzeitpflege Begleitung

    Sie sind Pflegeperson eines Kindes in Vollzeitpflege? Dann erhalten Sie fachliche Unterstützung und Beratung durch den Pflegekinderdienst.Mehr erfahren
  • Befristeten und prüfungsfreien Fischereischein genehmigen oder verlängern lassen

    Wenn Sie im Inland keinen Wohnsitz haben oder dem diplomatischen Corps angehören, können Sie auch ohne Nachweis einer bestandenen Fischerprüfung einen Ausländerfischereischein beantragen oder verlängern lassen.Mehr erfahren
  • Begabtenförderungswerke

    Die Begabtenförderung in Deutschland besteht hauptsächlich in Studienzuschüssen, die von Begabtenförderwerken und Stiftungen an besonders begabte Studenten vergeben werden, meist...Mehr erfahren
  • Begasung anzeigen

    Wenn Sie eine Begasungstätigkeit durchführen wollen, müssen Sie dies der zuständigen Behörde mitteilen.Mehr erfahren
  • Beglaubigter Ausdruck aus dem Geburtenregister Ausstellung

    Sie können einen beglaubigten Ausdruck aus dem Geburtenregister beim Standesamt beantragen.Mehr erfahren
  • Beglaubigung von Dokumenten oder Unterschriften

    Mit einer Beglaubigung wird die Übereinstimmung von Abschriften, Ablichtungen, Vervielfältigungen, Negativen, Ausdrucken elektronischer Dokumente oder elektronischen Dokumenten...Mehr erfahren
  • Begleitdokumente für Weintransporte ausstellen

    Wenn Sie mehr als 60 Liter eines nicht abgefüllten Weinbauerzeugnisses transportieren, benötigen Sie für jeden Transport ein Weinbegleitdokument.Mehr erfahren
  • Begleitende Hilfe im Arbeitsleben Erbringung

    Begleitende Hilfen dienen der Unterstützung von schwerbehinderten Menschen im Arbeitsleben.Mehr erfahren
  • Begleitung des Kindes auf der Suche nach der Herkunft Begleitung

    Sie sind adoptiert und suchen Ihre Herkunftsfamilie? Dann können Sie sich beim örtlichen Jugendamt oder der Adoptionsvermittlungsstelle beraten lassen. Auch Mitglieder der Herkunftsfamilie bekommen Unterstützung bei der Suche nach dem Verbleib eines adoptierten Kindes.Mehr erfahren
  • Begrenzung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen Anzeige bei der Verwendung organischer Lösemittel in nicht genehmigungsbedürftigen Anlagen

    Gehen Sie in Ihrem Betrieb mit organischen Lösemitteln um? Dann müssen Sie die Anlage eventuell bei der zuständigen Behörde anzeigen.Mehr erfahren
  • Begrenzung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen Anzeige beim Umfüllen oder Lagern von Ottokraftstoffen, Kraftstoffgemischen oder Rohbenzin nicht genehmigungsbedürftiger Anlagen

    Betreiben Sie eine Anlage, in der Kraftstoffe gelagert und umgefüllt werden? Dann müssen Sie diese bei der Behörde anzeigen.Mehr erfahren
  • Begrüßungsgeld erhalten

    Wenn Sie aufgrund Ihrer Ausbildung oder eines Studiums Ihren Hauptwohnsitz in einer anderen Kommune anmelden, informieren Sie sich, ob diese Kommune Ihnen ein Begrüßungsgeld auszahlt.Mehr erfahren
  • Behandlung in Krankenhäusern und Rehabilitationseinrichtungen für gesetzlich Unfallversicherte Erbringung

    Wenn Sie im Zusammenhang mit Ihrer Arbeit einen Unfall oder eine Krankheit haben, bezahlt die gesetzliche Unfallversicherung die medizinische Behandlung.Mehr erfahren
  • Behindertenfahrdienst

    Schwerbehinderte Menschen können in einigen Städten und Gemeinden sogenannte Behindertenfahrdienste beanspruchen.Mehr erfahren
  • Behinderung feststellen lassen

    Menschen mit Behinderung erhalten Leistungen nach dem Neunten Buch Sozialgesetzbuch, um ihre Selbstbestimmung und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu fördern, Benachteiligungen zu vermeiden oder ihnen entgegenzuwirken.Mehr erfahren
  • Behinderungsbedingte Fahrtkostenpauschale

    Steuerpflichtigen wird für durch eine Behinderung veranlasste Fahrten eine behinderungsbedingte Fahrtkostenpauschale gewährt.Mehr erfahren
  • Bei Verwarnungs- und Bußgeldern im Straßenverkehr der oder dem Beschuldigten die Anhörung gewähren

    Wenn Sie eine Ordnungswidrigkeit im Straßenverkehr begangen haben, wird Ihnen mit einer Anhörung die Gelegenheit gegeben, sich dazu zu äußern.Mehr erfahren
  • Beiblatt zum Schwerbehindertenausweis mit oder ohne Wertmarke beantragen

    Wenn Sie schwerbehindert sind, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen kostenlos den Personennahverkehr nutzen oder eine Kraftfahrzeugsteuerermäßigung erhalten.Mehr erfahren
  • Beihilfe bei der Tierseuchenkasse beantragen

    Als Tierbesitzer oder Tierbesitzerin können Sie eine Beihilfe von der Hessischen Tierseuchenkasse erhalten. Die Beihilfe dient dazu, Verluste durch Tierseuchen zu verringern.In...Mehr erfahren
  • Beihilfe bei erheblicher Beeinträchtigung der Erwerbsgrundlage im Rahmen der sozialen Entschädigung beantragen

    Wenn Sie durch eine notwendige ambulante oder stationäre Behandlung für eine anerkannte Schädigungsfolge in Ihrer Arbeit erheblich beeinträchtigt sind und ihren Lebensunterhalt nicht selbst sicherstellen können, dann können Sie Beihilfe in Form von Geldleistungen erhalten.Mehr erfahren
  • Beistandschaft durch das Jugendamt beenden

    Sie haben einen Beistand für Ihr Kind beantragt und brauchen diesen jetzt nicht mehr? Dann können Sie die Beistandschaft beim örtlichen Jugendamt beenden.Mehr erfahren
  • Beitragsübernahme der Unfallversicherung von Pflegepersonen Übernahme

    Die Leistungen in der Vollzeitpflege umfassen auch die Erstattung nachgewiesener angemessener Aufwendungen für Beiträge zu einer Unfallversicherung, sofern keine gesetzliche Unfallversicherung gegeben ist.Mehr erfahren
  • Bekämpfung der Herkulesstaude (Riesenbärenklau)

    Von Juli bis September blüht die Herkulesstaude, auch als Riesenbärenklau bekannt.  Wegen ihrer Größe und der großen weißen Dolde ist sie zwar schön anzusehen, aber auc...Mehr erfahren
  • Bekanntgabe von Messstellen nach § 29b Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG)

    Im Bereich des Immissionsschutzes sind Anlagenbetreiber verpflichtet, bestimmte behördlich angeordnete Emissionsermittlungen und Immissionsmessungen durchführen zu lassen. Diese...Mehr erfahren
  • Belastungserprobung und Arbeitstherapie bei der gesetzlichen Krankenkasse beantragen

    Sie hatten eine schwere körperliche oder psychische Erkrankung oder einen Unfall und wissen nicht, ob und wann Sie wieder arbeiten können? Ihre Krankenkasse übernimmt Kosten für Belastungserprobung und Arbeitstherapie, wenn kein anderer Sozialversicherungsträger zuständig ist.Mehr erfahren
  • Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz; Bescheinigung

    Wenn Sie erstmalig gewerbsmäßig im Lebensmittelbereich tätig oder beschäftigt werden, dann benötigen Sie eine Bescheinigung des Gesundheitsamts über eine Infektionsschutzbelehrung.Mehr erfahren
  • Benachrichtigung der Schule oder der Kindertagesstätte über Kopflausbefall

    Melden Sie Kopflausbefall bei Kindern umgehend.Mehr erfahren
  • Benennung zur/zum Sachverständigen zur Durchführung von Sachkundeprüfungen und Wesensprüfungen gemäß HundeVO beantragen

    Hunde, die der Verordnungsgeber aufgrund ihrer Rassezugehörigkeit oder anlassbezogen als potenziell gefährlich ansieht, müssen einem Wesenstest  unterzogen werden. Die Halte...Mehr erfahren
  • Benutzung eines Gewässers Widerruf der Erlaubnis

    Sie möchten Ihre bestehende Erlaubnis Abwasser in ein oberirdisches Gewässer und / oder über eine Versickerung in das Grundwasser aufgeben? Dann ist hierfür ein Antrag auf Widerruf an die zuständige Behörde zu richten.Mehr erfahren
  • Beratung bei Kindeswohlgefährdung durch eine Kinderschutzfachkraft (insoweit erfahrene Fachkraft)

    Wenn Sie beruflich in Kontakt mit Kindern und Jugendlichen stehen, haben Sie einen Anspruch auf Beratung, wenn sie den Verdacht haben, dass eine Kindeswohlgefährdung vorliegen könnte.Mehr erfahren
  • Beratung im Weinbau

    Ziel der Beratung ist es, die Winzerinnen und Winzer im Sinne eines umweltschonenden und ökonomisch erfolgreichen Weinanbaus zu unterstützen. Die Palette reicht von der richtigen...Mehr erfahren
  • Beratung in allen Fragen der psychischen Belastungen bei der Arbeit inkl. der Beratung zur Prozessgestaltung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung

    Der Arbeitgeber hat die arbeitsbedingten Belastungen und Gefährdungen zu ermitteln und zu beurteilen, um darauf aufbauend die erforderlichen Arbeitsschutzmaßnahmen festzulegen un...Mehr erfahren
  • Beratung nach dem BBiG anmelden

    Sie haben Fragen rund um Ihre Ausbildung? Sie möchten ein Ausbildungsbetrieb werden? Hier finden Sie Informationen zur Ausbildungsberatung.Mehr erfahren
  • Beratung und Beistandschaft bei der Feststellung der Vaterschaft

    Sie haben oder bekommen ein Kind und der Vater des Kindes will seine Vaterschaft nicht anerkennen oder ist unbekannt? Lassen Sie sich beraten, was sie tun können und wer ihnen hilft.Mehr erfahren
  • Beratung und Unterstützung von Pflegepersonen

    Kinder und Jugendliche in Vollzeitpflege bringen besondere Bedarfe mit. Pflegepersonen haben daher vor der Aufnahme des Kindes oder Jugendlichen und während der Dauer des Pflegeverhältnisses Anspruch auf Beratung und Unterstützung durch den Pflegefachdienst des Jugendamts.Mehr erfahren
  • Beratung und Unterstützung von Unternehmen bei der Einführung eines Arbeitsschutzmanagementsystems

    Die hessischen Arbeitsschutzbehörden bieten interessierten Unternehmen mit dem ASCA-Beratungskonzept “Management von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“ Unterstützung bei...Mehr erfahren
  • Beratung von Unternehmen bei der Auswahl von Methoden und Instrumenten zur Erhebung psychischer Belastungen bei der Arbeit im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung

    Der Arbeitgeber hat im Rahmen des als Regelkreis angelegten Prozesses der Gefährdungsbeurteilung (§ 5 Arbeitsschutzgesetz) die Prozessschritte der Ermittlung und Beurteilung...Mehr erfahren
  • Beratung von Unternehmen zum methodischen Vorgehen bei der Ableitung konkreter Maßnahmen zur Veränderung psychischer Belastungen bei der Arbeit

    Der Arbeitgeber hat im Rahmen des als Regelkreis angelegten Prozesses der Gefährdungsbeurteilung (§ 5 Arbeitsschutzgesetz), die Prozessschritte der Maßnahmenableitung und ...Mehr erfahren
  • Beratung zu den Bauvorschriften in Anspruch nehmen

    Bei der Bauberatung können Sie Sich Informationen im Vorfeld der Bauantragstellung über erforderlichen Formalitäten sowie über die Chancen für die Genehmigung Ihres Vorhabens einholen.Mehr erfahren
  • Beratung zur vertraulichen Geburt

    Eine Schwangere, die bei der Entbindung ihre Identität nicht preisgeben und die ihr Kind nach der Geburt abgeben möchte (vertrauliche Geburt) hat Anspruch auf eine ausführliche...Mehr erfahren
  • Beratungsstelle „Radikalisierung“ des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge

    Eltern, Angehörige, Freunde und Lehrer sind oft die ersten, denen eine Radikalisierung eines jungen Menschen auffällt und gleichzeitig die letzten, zu denen dieser trotz...Mehr erfahren
  • Beratungsstellen zur Schwangerschaftskonfliktberatung Anerkennung

    Wenn Sie eine Beratungsstelle zur Schwangerschaftskonfliktberatung einrichten möchten, können Sie dies unter bestimmten Voraussetzungen tun.Mehr erfahren
  • Berechnung der betriebsnotwendigen Investitionsaufwendungen als ungeförderte Einrichtung mitteilen

    Als Betreiberin und Betreiber einer Pflegeeinrichtung können Sie betriebsnotwendige Investitionskosten gesondert berechnen. Sofern Sie keine Förderung erhalten haben, müssen Sie die geplante Höhe dieser Kosten nur mitteilen.Mehr erfahren
  • Berechnung der betriebsnotwendigen Investitionsaufwendungen Mitteilung

    Als Betreiberin und Betreiber einer Pflegeeinrichtung können Sie betriebsnotwendige Investitionskosten gesondert berechnen. Sofern Sie keine Förderung erhalten haben, müssen Sie die geplante Höhe dieser Kosten nur mitteilen.Mehr erfahren
  • Berechtigung zur Führung der Bezeichnung "Landwirtschaftliche Buchstelle"

    Wenn Sie die Zusatzbezeichnung "Landwirtschaftliche Buchstelle" führen möchten, dann müssen Sie dies beantragen.Mehr erfahren
  • Berechtigungszertifikat für Online-Ausweisfunktion beantragen

    Wenn Sie die Online-Ausweisfunktion als anbietende Organisation in einer eigenen Anwendung nutzen möchten, brauchen Sie ein Berechtigungszertifikat.Mehr erfahren
  • Bereitstellung vom Wasserbuch beantragen

    Das Wasserbuch ist ein Register der Wasserrechte, stellt Umweltinformationen bereit und ist bedeutend für die Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie. Die Bereitstellung des Wasserbuchs erfolgt durch die einzelnen Länder.Mehr erfahren
  • Bereitstellung von Daten für Waren- oder Dienstleistungskataloge für Rahmenverträge

    Wenn Sie als Lieferant eine gültige Rahmenvereinbarung mit der hessischen Landesverwaltung haben, werden Sie für die Befüllung und Bereitstellung eines Produktkatalogs über Liefer- und Dienstleistungen beauftragt. Hierfür können Sie das hessische Lieferantencockpit nutzen.Mehr erfahren
  • Bergbau Andere Personen für markscheiderische Tätigkeiten Anerkennung

    Wenn Sie kein Markscheider beziehungsweise keine Markscheiderin sind, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen trotzdem das Risswerk eines Bergbaubetriebes führen. Sie benötigen dafür eine Anerkennung als "andere Person" von der zuständigen Behörde.Mehr erfahren
  • Bergbau Anzeige von besonderen Betriebsereignissen Entgegennahme Unfallanzeige

    Als Unternehmer im Bergbau müssen Sie bestimmte Betriebsereignisse mit Personenschaden bei der zuständigen Behörde melden.Mehr erfahren
  • Bergbau Anzeige von besonderen Betriebsereignissen Entgegennahme von besonderen Betriebsereignissen

    Als Unternehmer im Bergbau müssen Sie bestimmte Betriebsereignisse bei der zuständigen Behörde melden.Mehr erfahren
  • Bergbau Anzeige von Bohrarbeiten Entgegennahme

    Planen Sie Bohrungen, die tiefer als 100 Meter in den Boden eindringen? Dann müssen Sie dies der zuständigen Behörde anzeigen.Mehr erfahren
  • Bergbau Anzeige von verantwortlichen Personen - Abberufung Entgegennahme

    Wenn Sie verantwortliche Personen in Ihrem Bergbaubetrieb abberufen, müssen Sie dies der zuständigen Bergbehörde mitteilen.Mehr erfahren
  • Bergbau Anzeige von verantwortlichen Personen - Änderung der Stellung im Betrieb Entgegennahme

    Wenn sich die Stellung verantwortlicher Personen in Ihrem Bergbaubetrieb ändert, müssen Sie dies der zuständigen Bergbehörde mitteilen.Mehr erfahren
  • Bergbau Anzeige von verantwortlichen Personen - Namhaftmachung / Bestellung Entgegennahme

    Wenn Sie verantwortliche Personen in Ihrem Bergbaubetrieb bestellen, müssen Sie dies der zuständigen Bergbehörde mitteilen.Mehr erfahren
  • Bergbau Anzeige zur Errichtung eines Betriebes Entgegennahme

    Wenn Sie einen Bergbaubetrieb errichten möchten, um bestimmte Bodenschätzezu fördern und aufzubereiten, müssen Sie dieses Vorhaben der zuständigen Behörde vorab melden.Mehr erfahren
  • Bergbau Anzeige zur Aufnahme eines Betriebes Entgegennahme

    Wenn Ihr Unternehmen einen Bergbaubetrieb aufnimmt und mit dem Aufsuchen, Fördern und Aufbereiten von bestimmten Bodenschätze beginnen will, müssen Sie dies vorab der zuständigen Bergbehörde melden.Mehr erfahren
  • Bergbau Betriebsplanverfahren Abschlussbetriebsplan - Ergänzung oder Änderung Zulassung

    Wenn Ihr Unternehmen in einem bestimmten Gebiet Bodenschätze erkundet, fördert oder aufbereitet und die Arbeiten einstellen möchte, müssen Sie einen Abschlussbetriebsplan aufstellen. Wollen Sie ihn abändern oder ergänzen, müssen Sie dafür eine Zulassung beantragen.Mehr erfahren
  • Bergbau Betriebsplanverfahren Abschlussbetriebsplan - erstmalig Zulassung

    Wenn Ihr Unternehmen in einem bestimmten Gebiet Bodenschätze erkundet, fördert oder aufbereitet und Sie Ihre Arbeiten einstellen möchten, müssen Sie dafür einen Abschluss- oder Teilabschlussbetriebsplan aufstellen und bei der zuständigen Behörde eine Zulassung beantragen.Mehr erfahren
  • Bergbau Betriebsplanverfahren Abschlussbetriebsplan - Verlängerung Zulassung

    Wenn Ihr Unternehmen in einem bestimmten Gebiet Bodenschätze erkundet, fördert oder aufbereitet und die Arbeiten einstellen möchte, müssen Sie einen Abschlussbetriebsplan aufstellen. Wollen Sie ihn verlängern, müssen Sie bei der Behörde eine Zulassung beantragen.Mehr erfahren
  • Bergbau Betriebsplanverfahren Sonderbetriebsplan - Ergänzung oder Änderung Zulassung

    Wenn Ihr Bergbaubetrieb mit einem zugelassenen Sonderbetriebsplan läuft und Sie diesen abändern oder ergänzen wollen, müssen Sie dafür bei der zuständigen Behörde eine Zulassung beantragen.Mehr erfahren
  • Bergbau Betriebsplanverfahren Sonderbetriebsplan - erstmalig Zulassung

    Wenn Ihr Unternehmen Bergbauarbeiten durchführen will, die zu detailliert für den Hauptbetriebsplan sind und bisher nicht geregelt wurden, müssen Sie einen Sonderbetriebsplan erstellen und bei der zuständigen Behörde hierfür eine Zulassung beantragen.Mehr erfahren
  • Bergbau Betriebsplanverfahren Sonderbetriebsplan - Verlängerung Zulassung

    Wenn Ihr Bergbaubetrieb mit einem zugelassenen Sonderbetriebsplan läuft und Sie diesen verlängern wollen, müssen Sie dafür bei der zuständigen Behörde eine Zulassung beantragen.Mehr erfahren
  • Bergbau Betriebsplanverfahren UVP-Pflicht Feststellung Allgemeine Vorprüfung

    Wenn Sie ein bergbauliches Neu- oder Erweiterungsvorhaben planen, müssen Sie in bestimmten Fällen eine allgemeine Vorprüfung veranlassen, um festzustellen, ob eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt werden muss.Mehr erfahren
  • Bergbau Betriebsplanverfahren UVP-Pflicht Feststellung Standortbezogene Vorprüfung

    Wenn Sie ein bergbauliches Neuvorhaben planen, müssen Sie in bestimmten Fällen eine standortbezogene Vorprüfung veranlassen, um festzustellen, ob eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt werden muss.Mehr erfahren
  • Bergbau Bewilligung - Verlängerung Erteilung

    Sie oder Ihr Betrieb sind im Besitz einer bergrechtlichen Bewilligung zum Abbauen von Bodenschätzen und der Bewilligungszeitraum läuft aus? Dann können Sie bei der zuständigen Behörde eine Verlängerung beantragen.Mehr erfahren
  • Bergbau Bewilligung Umschreibung

    Wenn die Inhaberin oder der Inhaber einer bergbaulichen Bewilligung verstirbt, geht das Recht der Bewilligung auf die Erbinnen oder Erben über.Mehr erfahren
  • Bergbau Erlaubnis Umschreibung

    Wenn die Inhaberin oder der Inhaber einer bergrechtlichen Erlaubnis verstirbt, geht das Recht der Erlaubnis auf die Erbinnen oder Erben über.Mehr erfahren
  • Bergbau Mitteilung von Unfällen nach der UnterlagenBergV Entgegennahme

    Unfälle im Bergbau, bei dem eine Person mehr als 3 Tage ganz oder teilweise arbeitsunfähig ist, müssen Sie der zuständigen Behörde melden.Mehr erfahren
  • Bergbau Sachverständige Anerkennung

    Wenn Sie als Sachverständige oder Sachverständiger im Bergbausektor tätig werden möchten, brauchen Sie dafür unter bestimmten Voraussetzungen eine amtliche Anerkennung. Dazu müssen Sie einen Antrag bei der zuständigen Bergbehörde stellen.Mehr erfahren
  • Bergbau Umweltinformationen Auskunft

    Sie möchten Umweltinformationen einsehen, wie zum Beispiel Daten über den Zustand von Luft, Wasser, Boden oder Landschaft in Bergbaugebieten in Ihrer Region? Diese können Sie bei den zuständigen Behörden einsehen und beantragen.Mehr erfahren
  • Berufliche Aufstiegsfortbildungsförderung beantragen

    Wenn Sie sich beruflich fortbilden möchten und bestimmte Voraussetzungen erfüllen, können Sie eine finanzielle Förderung ihrer Aufstiegsfortbildung erhalten.Mehr erfahren
  • Berufliche Schulen

    Berufliche Schulen vermitteln allgemeine und berufliche Bildung in berufsqualifizierenden und studienqualifizierenden Bildungsgängen.Die beruflichen Schulen gliedern sich in...Mehr erfahren
  • Berufliche Weiterbildung, Förderung beschäftigter Arbeitnehmer (SGB)

    Als Arbeitgeber können Sie unter bestimmten Voraussetzungen von der Bundesagentur für Arbeit während der Zeit einer beruflichen Weiterbildung Ihrer Arbeitnehmer einen Zuschuss zu...Mehr erfahren
  • Berufliche Weiterbildung, Förderung besonderer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

    Ältere beschäftigte Arbeitnehmer können bei einer beruflichen Weiterbildung durch die Bundesagentur für Arbeit mit der Übernahme der Weiterbildungskosten gefördert werden, soweit...Mehr erfahren
  • Berufsakademien - staatliche Anerkennung beantragen

    Private Berufsakademien stellen eine Alternative zum Hochschulstudium dar. Sie bieten eine mindestens 3 Jährige wissenschaftsbezogene und zugleich praxisorientierte Ausbildung....Mehr erfahren
  • Berufsausbildung besonders betroffener schwerbehinderter Jugendlicher und junger Erwachsener, Leistungen an Arbeitgeber (Zuschüsse zu Gebühren)

    Arbeitgeber, die ohne Beschäftigungspflicht, also mit weniger als 20 Beschäftigten (§ 71 Abs. 1 SGB IX), besonders betroffene schwerbehinderte Menschen zur Berufsausbildung...Mehr erfahren
  • Berufsausbildung Jugendlicher und junger Erwachsener mit Behinderungen, Leistungen an Arbeitgeber (Prämien und Zuschüsse)

    Arbeitgeber können zu den Kosten der Berufsausbildung behinderter Jugendlicher und junger Erwachsener Prämien und Zuschüsse erhalten.Die jungen Erwachsenen müssen jedoch für di...Mehr erfahren
  • Berufsausbildungsbeihilfe beantragen

    Wenn Sie während Ihrer Ausbildung nicht bei Ihren Eltern wohnen, können Sie Berufsausbildungsbeihilfe beantragen, um so Ihre Lebenshaltungskosten zu decken.Mehr erfahren
  • Berufsausübung als Beamtin oder Beamter im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst (Zugführertätigkeit)

    Wenn Sie in einer deutschen Berufsfeuerwehr als Zugführerin oder Zugführer tätig sein möchten, benötigen Sie die Anerkennung der Gleichwertigkeit Ihrer Ausbildung.Mehr erfahren
  • Berufsausübung als Beamtin oder Beamter im höheren feuerwehrtechnischen Dienst (Leitungstätigkeit)

    Wenn Sie in einer deutschen Berufsfeuerwehr in einer Leitungsfunktion tätig sein möchten, benötigen Sie die Anerkennung der Gleichwertigkeit Ihrer Ausbildung.Mehr erfahren
  • Berufsausübung als Beamtin oder Beamter im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst

    Wenn Sie in einer deutschen Berufsfeuerwehr tätig sein möchten, benötigen Sie die Anerkennung der Gleichwertigkeit Ihrer Ausbildung.Mehr erfahren
  • Berufsausübung als hauptberuflicher Werkfeuerwehrangehöriger im höheren Werkfeuerwehrdienst (Leitungstätigkeit)

    Wenn Sie in einer deutschen Werkfeuerwehr in der Leitung tätig sein möchten, benötigen Sie die Anerkennung der Gleichwertigkeit Ihrer Ausbildung.Mehr erfahren
  • Berufsausübung als hauptberuflicher Werkfeuerwehrangehöriger im mittleren Werkfeuerwehrdienst

    Wenn Sie in einer deutschen Werkfeuerwehr hauptberuflich tätig sein möchten, benötigen Sie die Anerkennung der Gleichwertigkeit Ihrer Ausbildung.Mehr erfahren
  • Berufsausübung hauptberuflicher Werkfeuerwehrangehöriger im gehobenen Werkfeuerwehrdienst (Zugführertätigkeit)

    Wenn Sie in einer deutschen Werkfeuerwehr als Zugführerin oder Zugführer tätig sein möchten, benötigen Sie die Anerkennung der Gleichwertigkeit Ihrer Ausbildung.Mehr erfahren
  • Berufsberatung

    Die richtige Entscheidung zu treffen, ist nicht leicht – vor allem, wenn sie die Berufswahl und damit die eigene Zukunft betrifft. Viele Fragen stellen sich auf dem Weg in das...Mehr erfahren
  • Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit in Anspruch nehmen

    Wenn Sie Hilfe bei der Berufswahl oder der beruflichen Neu- oder Umorientierung benötigen, dann können Sie sich an die Berufsberatung der Agentur für Arbeit wenden.Mehr erfahren
  • Berufsregister für Steuerberater Eintragung von Berufsausübungsgesellschaften

    Wenn Sie unbeschränkt steuerberatend tätig sein wollen, müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehört auch die Eintragung Ihrer Berufsausübungsgesellschaft im Berufsregister für Steuerberater.Mehr erfahren
  • Berufsregister für Steuerberater Löschung

    Wenn Sie nicht länger als Steuerberater(in) oder Steuerbevollmächtigte(r) tätig sind und keine berufliche Niederlassung mehr unterhalten, müssen Sie zu Ihrer Berufsbestellung eine Verzichtserklärung abgeben, um Ihren Eintrag im Register löschen zu lassen.Mehr erfahren
  • Berufsregister für Steuerberater Steuerberater und Steuerbevollmächtigten in Berufsregister für Steuerberater eintragen lassen

    Wenn Sie unbeschränkt steuerberatend tätig sein wollen, müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehört auch die Eintragung im Berufsregister für Steuerberaterinnen und Steuerberater.Mehr erfahren
  • Berufsschadensausgleich im Rahmen der sozialen Entschädigung beantragen

    Geschädigte, deren Einkommen sich aufgrund der Schädigung verringert hat, können unter bestimmten Voraussetzungen einen monatlichen Berufsschadensausgleich erhalten. Näheres dazu erfahren Sie hier.Mehr erfahren
  • Besamungsstationen und Embryo-Entnahmeeinheiten Erlaubnis

    Sie können zur Betreibung einer Besamungsstationen oder Embryo-Entnahme- oder –Erzeugungseinheiten eine Erlaubnis erhalten, wenn Sie hierfür bestimmte Anerkennungsvoraussetzungen erfüllen.Mehr erfahren
  • Beschädigtenversorgung nach Häftlingshilfegesetz Gewährung

    Mit dem Häftlingshilfegesetz werden Opfern zahlreiche Hilfemöglichkeit eröffnet, um soziale Ausgleichsleistungen in Anspruch nehmen zu können.Mehr erfahren
  • Beschädigtenversorgung nach Verwaltungsrechtlichem Rehabilitierungsgesetz Gewährung

    Wenn Sie durch eine rechtsstaatswidrige Verwaltungsentscheidung einer Behörde in der ehemaligen DDR politisch verfolgt oder Opfer von Willkür geworden sind und Gesundheitsschäden davongetragen haben, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen Beschädigtenversorgung erhalten.Mehr erfahren
  • Beschäftigung einer Haushaltshilfe und andere haushaltsnahe Dienstleistungen auf Minijob-Basis melden

    Wenn Sie eine Haushaltshilfe auf Minijob-Basis beschäftigen, müssen Sie diese durch das Haushaltsscheck-Verfahren anmelden.Mehr erfahren
  • Beschäftigung einer schwangeren oder stillenden Frau mitteilen

    Wenn eine Ihrer Mitarbeiterinnen Ihnen mitgeteilt hat, dass sie schwanger ist oder stillt, müssen Sie dies der zuständigen Aufsichtsbehörde mitteilen.Mehr erfahren
  • Beschäftigungserlaubnis Erteilung bei Duldung

    Wenn Sie im Besitz einer Duldung sind, arbeiten möchten und bereits einen Arbeitgeber gefunden haben, der Sie einstellen möchte, können Sie eine Beschäftigungserlaubnis beantragen.Mehr erfahren
  • Beschäftigungserlaubnis für Personen mit Aufenthaltsgestattung beantragen

    Wenn Sie in einem laufenden Asylverfahren arbeiten möchten und bereits einen Arbeitgeber gefunden haben, der Sie einstellen möchte, können Sie eine Beschäftigungserlaubnis beantragen.Mehr erfahren
  • Bescheid über den Grundsteuermessbetrag erhalten

    Sind Sie Eigentümer von Grundbesitz (bzw. in den neuen Bundesländern Nutzer land- und forstwirtschaftlichen Vermögens), der nicht von der Grundsteuer befreit ist, wird das Finanzamt Ihnen gegenüber einen Grundsteuermessbescheid erlassen.Mehr erfahren
  • Bescheinigung für den Lohnsteuerabzug Ausstellung als Ersatzbescheinigung

    Finanzamt kann Bescheinigung für den Lohnsteuerabzug ausstellen, wenn Abruf der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) nicht möglich ist.Mehr erfahren
  • Bescheinigung für die Mitnahme von Betäubungsmitteln bei Auslandsreisen beglaubigen lassen

    Wenn Sie Ihnen verschriebene Betäubungsmittel auf eine Auslandreise mitnehmen möchten, benötigen Sie eine beglaubigte ärztliche Bescheinigung. Als Ärztin oder Arzt benötigen Sie für die Mitnahme Ihren Arztausweis und gegebenenfalls eine Genehmigung des Reiselandes.Mehr erfahren
  • Bescheinigung für die Mitnahme von Betäubungsmitteln bei Auslandsreisen erhalten

    Als Patient dürfen Sie Betäubungsmittel, die Ihr Arzt Ihnen verschrieben hat, in der für die Dauer einer Reise angemessenen Menge als Reisebedarf aus- oder einführen.Bei Reisen...Mehr erfahren
  • Bescheinigung für eine Forschungszulage zu einem Forschungs- und Entwicklungsprojekt beantragen

    Beantragen Sie bei der Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ) für Ihr Unternehmen eine steuerliche Forschungsförderung für Grundlagen-, industrielle Forschung oder experimentelle Entwicklung.Mehr erfahren
  • Bescheinigung für Zwecke der Umsatzsteuerbefreiung für Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen von Gesundheitsfachberufen beantragen

    Für Zwecke der Umsatzsteuerbefreiung ist eine Bescheinigung erforderlich, die Sie im Vorfeld beantragen sollten. Sie stellt einen Grundlagenbescheid dar, auf dessen Basis die weiteren Voraussetzungen für eine Steuerbefreiung durch die Finanzverwaltung geprüft werden.Mehr erfahren
  • Bescheinigung für Zwecke der Umsatzsteuerbefreiung für Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen von Wirtschaftsberufen beantragen

    Für Zwecke der Umsatzsteuerbefreiung ist eine Bescheinigung der zuständigen Landesbehörde erforderlich. Sie stellt einen Grundlagenbescheid dar, auf dessen Basis die weiteren Voraussetzungen für eine Steuerbefreiung durch die Finanzverwaltung geprüft werden.Mehr erfahren
  • Bescheinigung für Zwecke der Umsatzsteuerbefreiung für kulturelle Einrichtungen beantragen

    Für Zwecke der Umsatzsteuerbefreiung ist eine Bescheinigung der zuständigen Landesbehörde erforderlich, die Sie im Vorfeld beantragen sollten. Sie weist nach, dass sie die gleichen kulturellen Aufgaben erfüllen wie staatliche oder kommunale Einrichtungen.Mehr erfahren
  • Bescheinigung für Zwecke der Umsatzsteuerbefreiung für von Privaten betriebene Zoos beantragen

    Wenn private zoologische Gärten oder Tierparks die gleichen kulturellen Aufgaben erfüllen, wie die durch die öffentliche Hand betriebenen, kann eine Umsatzsteuerbefreiung beantragt werden.Mehr erfahren
  • Bescheinigung in Steuersachen

    Bescheinigungen in Steuersachen können für zahlreiche, insbesondere gewerbliche Anlässe erforderlich sein. Die nachzuweisenden Angaben zu Ihren steuerlichen Verhältnissen dienen...Mehr erfahren
  • Bescheinigung nach Filmförderungsgesetz / Ursprungszeugnis

    Mehr erfahren
  • Bescheinigung nach Filmförderungsgesetz und/oder Ursprungszeugnis beantragen

    Wenn Sie an der Herstellung und dem Vertrieb deutscher Kinofilme beteiligt sind, haben Sie die Möglichkeit, Förderhilfen bei der Filmförderungsanstalt (FFA) zu beantragen. Dafür...Mehr erfahren
  • Bescheinigung über das Daueraufenthaltsrecht Ausstellung für freizügigkeitsberechtigte Unionsbürger

    EU- und EWR-Bürger, die ein Daueraufenthaltsrecht erworben haben, können bei der Ausländerbehörde die Ausstellung einer Bescheinigung über das Bestehen dieses Rechts beantragen.Mehr erfahren
  • Bescheinigung über das Nichtvorliegen eines Insolvenzverfahrens oder eines Insolvenzantrages zum Nachweis geordneter wirtschaftlicher Verhältnisse gegenüber anderen Stellen beantragen

    Wenn Sie gegenüber anderen Stellen geordnete wirtschaftliche Verhältnisse nachweisen müssen, kann Ihnen das zuständige Insolvenzgericht eine Bescheinigung über das Nichtvorliegen eines Insolvenzverfahrens oder Insolvenzantrages erteilen.Mehr erfahren
  • Bescheinigung über die Anzeige eines Todesfalls beantragen

    Wenn Ihnen nach der Anzeige eines Sterbefalls aufgrund fehlender Daten noch keine Sterbeurkunde ausgestellt werden kann, können Sie sich die Anzeige des Todes bescheinigen lassen.Mehr erfahren
  • Bescheinigung über die Einhaltung der Grundsätze der Guten Laborpraxis (GLP) beantragen

    „Gute Laborpraxis“ ist ein Qualitätssicherungssystem, das sich mit dem organisatorischen Ablauf und den Rahmenbedingungen befasst, unter denen nicht-klinische gesundheits- und...Mehr erfahren
  • Bescheinigung über eine Fehlgeburt beantragen

    Wurde Ihr Kind tot geboren und handelt es sich um eine Fehlgeburt, können Sie die Geburt beim Standesamt, in dessen Zuständigkeitsbereich die Fehlgeburt erfolgte, anzeigen. Auf Wunsch erteilt das Standesamt hierüber eine Bescheinigung.Mehr erfahren
  • Bescheinigung von Urkunden im internationalen Rechtsverkehr beantragen

    Sollen deutsche öffentliche Urkunden oder ein Dokument im Ausland verwendet werden, so gibt es hierfür die Möglichkeit einer Legalisation der Urkunde. Bevor eine Legalisation möglich ist, müssen die Urkunden zuvor durch verschiedene deutsche Behörden beglaubigt werden.Mehr erfahren
  • Beschleunigtes Fachkräfteverfahren beantragen

    Wenn Sie als Arbeitgeber eine Fachkraft aus einem Drittstaat anstellen möchten, können Sie in Vollmacht der ausländischen Fachkraft ein beschleunigtes Fachkräfteverfahren beantragen.Mehr erfahren
  • Beschwerde über gesetzliche Sozialversicherung einreichen

    Sollten Sie Beschwerde über gesetzliche Sozialversicherungsträger bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen, wird sie das Verhalten des Versicherungsträgers im Rahmen der Rechtsaufsicht auf potenzielle Rechtsverletzungen hin untersuchen und auf deren Behebung hinwirken.Mehr erfahren
  • Beschwerde über unerwünschte Telefonanrufe

    Unverlangte Werbeanrufe sind unzulässig und zudem wettbewerbswidrig. Nur wenn Sie als Kunde Ihr Einverständnis zur Nutzung Ihrer Daten gegeben haben, dürfen Sie zu Werbezwecken...Mehr erfahren
  • Beschwerde über Verstöße gegen Jugendschutzbestimmungen im Internet

    Sind Sie beim Surfen durchs Internet auf Webseiten gestoßen, die für Kinder und Jugendliche nicht geeignet, aber erreichbar sind? Dann können Sie sich online auf der Seite von...Mehr erfahren
  • Beschwerde über Werbung

    Sei es im Fernsehen, in Zeitschriften oder auf Plakatwänden – Werbung gehört zum Alltag. Doch nicht immer halten die Werbemotive und Spots die für die Werbung geltenden Grenzen...Mehr erfahren
  • Beschwerden über unerwünschte E-Mails

    Spam-Mails sind unaufgefordert und/ oder unerwünscht an Sie versandte elektronische Werbemitteilungen, in denen Dienstleistungen und/ oder Produkte beworben werden.Mehr erfahren
  • Beschwerden über unerwünschte E-Mails

    Spam-Mails sind unaufgefordert und/ oder unerwünscht an Sie versandte elektronische Werbemitteilungen, in denen Dienstleistungen und/ oder Produkte beworben werden.Mehr erfahren
  • Beseitigung oder Abschneiden bestimmter Bäume, Hecken, lebender Zäune, Gebüsche innerhalb eines bestimmten Zeitraums beantragen

    Wenn Sie zwischen März und September einen Baum oder ein anderes Gehölz fällen möchten, benötigen Sie dafür eine Ausnahmegenehmigung.Mehr erfahren
  • Beseitigung oder Umsiedlung von Nestern geschützter Insektenarten

    Alle wildlebenden Tiere unterliegen dem allgemeinen Artenschutz. Danach dürfen wildlebende Tiere nicht mutwillig oder ohne vernünftigen Grund gefangen, verletzt oder getötet...Mehr erfahren
  • Beseitigung oder Veränderung geschützter Landschaftsbestandteile (zum Beispiel Alleen) beantragen

    Wenn Sie einen besonders geschützten Baum fällen möchten, benötigen Sie dafür eine Ausnahmegenehmigung.Mehr erfahren
  • Besondere amtliche Verwahrung einer Verfügung von Todes wegen (z.B. Testament)

    Eine Verfügung von Todes wegen, zum Beispiel ein Testament, wird zu Lebzeiten beim Amtsgericht in die besondere amtliche Verwahrung gegeben. Die Verwahrdaten werden vom Amtsgericht oder Notariat elektronisch dem Zentralen Testamentsregister übermittelt und dort registriert.Mehr erfahren
  • Besondere Leistungen im Einzelfall in sonstigen Lebenslagen im Rahmen der sozialen Entschädigung beantragen

    Geschädigte können in bestimmten Fällen Leistungen in sonstigen Lebenslagen erhalten.Mehr erfahren
  • Besondere Leistungen im Einzelfall zum Lebensunterhalt im Rahmen der sozialen Entschädigung beantragen

    Geschädigte und Hinterbliebene haben einen Anspruch auf Leistungen zum Lebensunterhalt, wenn sie aufgrund der Schädigungsfolgen finanziell hilfebedürftig sind.Mehr erfahren
  • Besondere Leistungen im Einzelfall zur Förderung einer Ausbildung im Rahmen der sozialen Entschädigung beantragen

    Soweit bei Geschädigten und Waisen die Förderung einer Ausbildung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) als Darlehen schädigungsbedingt erfolgt, kann der Träger der Sozialen Entschädigung auf Antrag die Rückzahlung des Darlehens übernehmen.Mehr erfahren
  • Besondere Leistungen im Einzelfall zur Weiterführung des Haushalts im Rahmen der sozialen Entschädigung beantragen

    Geschädigte können infolge einer anerkannten Schädigungsfolge Leistungen zur Weiterführung des Haushalts erhalten.Mehr erfahren
  • Besondere Meldepflicht in Beherbergungsstätten Anmeldung

    Wenn Sie in einer Beherbergungsstätte aufgenommen werden, müssen Sie sich bei der Meldebehörde anmelden, sobald der Aufenthalt die Dauer von sechs Monaten überschreitet. ...Mehr erfahren
  • Besondere Meldepflicht in Beherbergungsstätten Auskunft

    Wenn Sie sich höchstens sechs Monate in einer Beherbergungsstätte aufhalten, müssen Sie bei Ihrer Ankunft einen Meldeschein ausfüllen und unterschreiben.Mehr erfahren
  • Besondere Meldepflicht in Krankenhäusern, Heimen und ähnlichen Einrichtungen Anmeldung

    Wenn Sie in einem Krankenhaus, einem Heim oder einer ähnlichen Einrichtung aufgenommen werden oder einziehen, müssen Sie sich unter bestimmten Voraussetzungen bei der Meldebehörde anmelden.Mehr erfahren
  • Besondere Meldepflicht in Krankenhäusern, Heimen und ähnlichen Einrichtungen Auskunft

    In den in § 32 Abs. 2 Satz 1 des Bundesmeldegesetzes genannten Fällen ist den zuständigen Behörden Auskunft aus den Unterlagen von Krankenhäusern, Heimen und ähnlichen Einrichtungen im Umfang der in Satz 2 genannten Daten zu erteilen.Mehr erfahren
  • Bestätigung über die Geeignetheit des Aufstellortes eines Geldspielgerätes

    Wenn Sie als Aufsteller von Geldspielgeräten einen neuen Aufstellungsort gefunden haben, benötigen Sie eine Bestätigung für den Aufstellungsort zum Aufstellen von Geldspielgeräten mit GewinnmöglichkeitMehr erfahren
  • Bestattung

    Bei einem Todesfall haben Sie als Angehöriger die Pflicht, umgehend eine Ärztin/einen Arzt zu verständigen, der die Leichenschau durchführt und den Leichenschauschein ausstellt....Mehr erfahren
  • Bestattungskosten - Sozialhilfe

    In Deutschland besteht Bestattungspflicht. Bei einem Sterbefall sind die Angehörigen (in der gesetzlich geregelten Reihenfolge) des Verstorbenen verpflichtet, für die Bestattung...Mehr erfahren
  • Bestehende Fahrerlaubnis um Fahrerlaubnis Klasse D, D1, DE oder D1E erweitern

    Sie können die Erweiterung Ihrer Fahrerlaubnis auf die Klassen D, DE, D1, D1E beantragen (umgangssprachlich Bus- Klassen“). Diese Fahrerlaubnis wird längstens für fünf Jahre erteilt und kann auf Antrag des Fahrerlaubnisinhabers um fünf Jahre verlängert werden.Mehr erfahren
  • Bestehende Fahrerlaubnis um Klasse C, C1, CE, C1E erweitern

    Sie können die Erweiterung Ihrer bestehenden Fahrerlaubnis auf die Klassen C, CE, C1, C1E beantragen. Die Fahrerlaubnis der Klassen C, CE, C1 oder C1E wird längstens für fünf Jahre erteilt und kann auf Antrag des Fahrerlaubnisinhabers um fünf Jahre verlängert werden.Mehr erfahren
  • Bestellung einer Praxisabwicklerin/eines Praxisabwicklers für die Praxis einer/eines verstorbenen oder ehemaligen Steuerberaterin/Steuerberaters oder Steuerbevollmächtigten

    Ist ein/e Steuerberater/in oder Steuerbevollmächtigte/r verstorben oder seine Bestellung erloschen, zurückgenommen oder widerrufen worden, kann die Steuerberaterkammer, deren...Mehr erfahren
  • Bestellung einer verantwortlichen Person nach § 21 SprengG anzeigen

    Wenn Sie als Inhaber eines Betriebes eine verantwortliche Person nach dem Sprengstoffgesetz bestellen, müssen Sie die Bestellung der zuständigen Behörde anzeigen. Das Erlöschen einer Bestellung ist ebenfalls anzuzeigen.Mehr erfahren
  • Bestellung einer/eines allgemeinen Vertreterin/Vertreters für die Praxis einer/eines verhinderten Steuerberaterin/Steuerberaters oder Steuerbevollmächtigten

    Ist ein/e Steuerberater/in oder Steuerbevollmächtigte/r länger als einen Monat daran gehindert, den Beruf auszuüben, muss sie/er einen allgemeinen Vertreter bestellen. Auf...Mehr erfahren
  • Bestellung eines Praxistreuhänders für die Praxis eines verstorbenen Steuerberaters oder Steuerbevollmächtigten

    Soll die Praxis eines verstorbenen Steuerberaters oder Steuerbevollmächtigten auf eine bestimmte Person übertragen werden, die im Zeitpunkt des Todes des Verstorbenen noch nicht...Mehr erfahren
  • Bestellung eines weisungsbefugten Verantwortlichen zur Einhaltung der Anforderungen des Tierschutzgesetzes Verpflichtung

    Sie oder Ihre Beschäftigten schlachten, betäuben oder entbluten Tiere gewerblich? Dann müssen Sie aus Tierschutzgründen einen weisungsbefugten Verantwortlichen benennen.Mehr erfahren
  • Besteuerung des Troncs (Behälter für Zuwendungen für spieltechnisches Personal in der Spielbank) anmelden

    Zur Anmeldung der Troncabgabe können Sie diese Anwendung verwenden.Mehr erfahren
  • Betäuben oder Töten von Wirbeltieren, Sachkundenachweis erbringen

    Die Tötung und damit zusammenhängende Tätigkeiten dürfen nur Personen vornehmen, die über die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten (Sachkunde) verfügen.Mehr erfahren
  • Beteiligung von Kindern- und Jugendlichen in der Kommunalpolitik

    Als kinderpolitische Richtschnur gibt Artikel 12 der UN-Kinderrechtskonvention vor, dass Kinder und Jugendliche das Recht haben, ihre Sichtweise in alle sie betreffende...Mehr erfahren
  • Betreuungs- und Pflegeaufsicht Hessen (ehemals Heimaufsicht)

    Die Hessische Betreuungs- und Pflegeaufsicht überprüft die hessischen Betreuungs- und Pflegeeinrichtungen, berät die Einrichtungen und Einrichtungsbetreiber und geht Beschwerden...Mehr erfahren
  • Betreuungsgeld

    Das Betreuungsgeldgesetz des Bundes wurde am 21.07.2015 vom Bundesverfassungsgericht formal für verfassungswidrig erklärt.  Seitdem wird in Hessen kein Betreuungsgeld mehr...Mehr erfahren
  • Betreuungsverfügung

    Durch einen Unfall, Schlaganfall oder Alterserkrankungen wie Demenz kann jeder schnell und unerwartet in die Situation kommen, nicht mehr eigenständig handeln zu können.Durch...Mehr erfahren
  • Betrieb einer Krankenhausapotheke Erlaubnis

    Für den Betrieb einer Krankenhausapotheke ist eine Betriebserlaubnis erforderlich.Mehr erfahren
  • Betrieb einer Röntgeneinrichtung oder wesentliche Änderung des Betriebs anzeigen

    Wenn Sie eine mobile Röntgeneinrichtung zur Anwendung am Tier in der Tierheilkunde betreiben möchten, müssen Sie einen Antrag auf Genehmigung stellen. Dies müssen Sie auch, wenn sich diese genehmigungsbedürftige Tätigkeit ändert.Mehr erfahren
  • Betrieb einer Röntgeneinrichtung oder wesentliche Änderung des Betriebs Entgegennahme für zahnmedizinische, medizinische oder tiermedizinische Röntgeneinrichtungen

    Sie möchten eine zahnmedizinische, medizinische und tiermedizinische Röntgeneinrichtung betreiben oder wesentliche Änderungen daran vornehmen? Dann müssen Sie dies der zuständigen Behörde für Strahlenschutz anzeigen.Mehr erfahren
  • Betrieb einer Röntgeneinrichtung oder wesentliche Änderung des Betriebs Erteilung zur Teleradiologie

    Sie möchten eine teleradiologische Röntgeneinrichtung betreiben oder diese wesentlich ändern? Dann müssen Sie vorher eine Genehmigung bei der zuständigen Behörde beantragen.Mehr erfahren
  • Betrieb einer Röntgeneinrichtung oder wesentliche Änderung des Betriebs Genehmigung

    Wenn Sie eine technische Röntgeneinrichtung betreiben oder diese wesentlich ändern möchten, müssen Sie vorher eine Genehmigung bei der zuständigen Behörde für Strahlenschutz beantragen.Mehr erfahren
  • Betrieb eines Störstrahlers oder wesentliche Änderung des Betriebs Genehmigung

    Wenn Sie einen Störstrahler in Betrieb nehmen möchten oder wesentliche Änderungen an dessen Betrieb vornehmen, müssen Sie vorab eine Genehmigung bei der zuständigen Behörde für Strahlenschutz beantragen.Mehr erfahren
  • Betrieb oder wesentliche Änderung des Betriebs einer zahnmedizinischen, medizinischen und tiermedizinischen Röntgeneinrichtung anzeigen

    Wenn Sie beabsichtigen, eine Röntgeneinrichtung zu betreiben für die nach § 19 Abs. 1 eine Anzeige ausreicht oder diese oder diese wesentlich zu ändern, sind Sie verpflichtet, dies bei der zuständigen Behörde spätestens vier Wochen vor dem beabsichtigten Beginn anzuzeigen.Mehr erfahren
  • Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen nach Betriebssicherheitsverordnung Anordnung Sicherheitstechnische Beurteilung

    Bei einem Unfall oder Schadensfall an überwachungsbedürftigen Anlagen kann die zuständige Behörde vom Arbeitgeber verlangen diese von einer zugelassenen Überwachungsstelle sicherheitstechnisch zu beurteilen.Mehr erfahren
  • Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen nach Betriebssicherheitsverordnung Prüfung außerordentlich

    Bei überwachungsbedürftigen Anlangen kann die Behörde im Einzelfall eine außerordentliche Prüfung anordnen, wenn beispielsweise ein Schadensfall eingetreten ist.Mehr erfahren
  • Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen nach Betriebssicherheitsverordnung Prüfung Verkürzung einer Prüffrist zur Gewährleistung der Sicherheit

    Zugelassene Überwachungsstellen können eine verkürzte Prüffrist für überwachungsbedürftiger Anlagen fordern, die dann von der zuständigen Stelle angeordnet wird.Mehr erfahren
  • Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen nach Betriebssicherheitsverordnung Prüfung Verlängerung einer Prüffrist

    Sie können als Arbeitgeber die Verlängerung der Prüffristen für Ihre betrieblichen überwachungsbedürftigen Anlagen beantragen.Mehr erfahren
  • Betriebe für die klimaschutzgerechte Installation, Wartung und Instandhaltung von Anlagen Zertifizierung

    Ihr Unternehmen möchte Anlagen mit fluorierten Treibhausgasen installieren, warten, instand halten, reparieren oder stilllegen, sowie auf Dichtheit kontrollieren oder die Gase zurückgewinnen? Dann benötigen Sie ein Zertifikat.Mehr erfahren
  • Betriebliche Gesundheitsförderung für Krankenversicherte

    Krankenkassen bieten Leistungen zur betrieblichen Gesundheitsführsorge an.Mehr erfahren
  • Betriebliches Eingliederungsmanagement, Leistungen an Arbeitgeber

    Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) umfasst alle Maßnahmen, die dazu dienen, Beschäftigte mit gesundheitlichen Problemen oder einer Behinderung dauerhaft an einem...Mehr erfahren
  • Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz Bestellung

    Die Behörde kann auch über die ohnehin zur Bestellung eines Gewässerschutzbeauftragten Verpflichteten hinaus die Bestellung eines Gewässerschutzbeauftragten anordnen.Mehr erfahren
  • Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz bestellen

    Wenn Sie einen Immissionsschutzbeauftragten neu bestellt oder abberufen haben oder sich in seinem Aufgabenbereich Änderungen ergeben haben, müssen Sie dies bei der zuständigen Immissionsschutzbehörde anzeigen.Mehr erfahren
  • Betriebserlaubnis für Zweigapotheke beantragen

    Auf Antrag kann eine Betriebserlaubnis für eine Zweigapotheke erteilt werden.Mehr erfahren
  • Betriebsnummer für Meldungen zur Sozialversicherung auf Antrag vergeben

    Als Arbeitgeberin oder Arbeitgeber müssen Sie Ihre versicherungspflichtig Beschäftigten zur Sozialversicherung melden. Dazu benötigen Sie eine Betriebsnummer.Mehr erfahren
  • Betriebssicherheit

    Die speziellen Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) an den Arbeitsschutz beinhalten u.a.: Bereitstellung von Arbeitsmitteln durch den Arbeitgeber...Mehr erfahren
  • Beurkundung bei Geburten auf Seeschiffen

    Wenn ein Kind während einer Reise auf einem deutschen Seeschiff geboren wird, beurkundet das Standesamt I in Berlin die Geburt in seinem Geburtenregister. Der Schiffsführer oder die Schiffsführerin nimmt eine Niederschrift auf und leitet sie an das Standesamt I in Berlin weiter.Mehr erfahren
  • Beurkundung einer Eheschließung im Ausland durch ein deutsches Standesamt

    Sie können Ihre im Ausland geschlossene Ehe auch nachträgliche in das Eheregister eintragen lassen. Es besteht jedoch keine Pflicht.Mehr erfahren
  • Beurlaubung vom Studium beantragen

    Möchten oder müssen Sie Ihr Studium unterbrechen? Beantragen Sie eine Beurlaubung an Ihrer Hochschule.Mehr erfahren
  • Bevölkerungsschutz

    Der Schutz der Bevölkerung vor besonderen Gefahren, die nicht aus eigener Kraft abzuwehren sind, ist eine der vornehmsten Aufgaben des modernen Staates.Für den Schutz der...Mehr erfahren
  • Bewacher / Versicherungsberater / Versicherungsvermittler / Finanzanlagenvermittler / Honorar-Finanzanlagenberater / Immobiliardarlehensvermittler; ausländische Berufsqualifikation anerkennen

    Für die Arbeit als Bewacher, Versicherungsberater, Versicherungsvermittler, Finanzanlagenvermittler, Honorar-Finanzanlagenberater oder Immobiliardarlehensvermittler benötigen Sie einen Sachkundenachweis. Der Sachkundenachweis ist eine Voraussetzung für die Erteilung der jeweiligen gewerberechtlichen Erlaubnis. Sie können Ihre ausländische Berufsqualifikation als Sachkundenachweis anerkennen lassen.Mehr erfahren
  • Bewachung Erlaubnis

    Wenn Sie gewerblich insbesondere eine der folgenden Tätigkeiten durchführen wollen, benötigen sie eine Bewachungserlaubnis: Geld- und Werttransporte für Dritte im Sinne einer...Mehr erfahren
  • Bewerber für eine Pilotenlizenz für Flugzeuge und Hubschrauber nach Sichtflugregeln (PPL(A) und PPL(H)), Leichtluftfahrzeuge (LAPL(A) und LAPL(H)), Segelflugzeuge (SPL) und Freiballone (BPL) durch die Flugschule bei der zuständigen Behörde melden

    Sie können einen Bewerber für eine Pilotenlizenz PPL(A), LAPL(A), LAPL(H), PPL(H), SPL, BPL melden.Mehr erfahren
  • Bewerbung für das Deutschlandstipendium

    Seit dem Sommersemester 2011 können sich Studierende aller Nationalitäten für ein Deutschlandstipendium bewerben. Dabei sollen begabte und leistungsstarke Studienbewerberinnen un...Mehr erfahren
  • Bewerbung für ein Studium mit ausländischen Schul- und Studienabschlusszeugnissen

    Wenn Sie sich mit ausländischen Zeugnissen an einer hessischen Hochschule für ein Studium bewerben, wird geprüft, ob Sie die notwendigen Voraussetzungen haben.Mehr erfahren
  • Bewohnerparkausweis Verlängerung

    Ihren Anwohnerparkausweis können Sie auf Antrag verlängern lassen.Mehr erfahren
  • Bezüge für Landesbedienstete

    Die Hessische Bezügestelle (HBS) nimmt für das Land Hessen  die Funktion des Arbeitgebers  war. Ihr obliegt die Festsetzung, Berechnung und Zahlbarmachung der Bezüge fü...Mehr erfahren
  • Bezuschussung Altersabsicherung von Pflegepersonen Versorgung

    Pflegepersonen können einen Zuschuss zu ihrer Altersvorsorge erhaltenMehr erfahren
  • Bibliotheksausweis beantragen

    Um Medien in Bibliotheken ausleihen zu dürfen, benötigen Sie einen Bibliotheksausweis.Mehr erfahren
  • Bibliothekswesen

    Öffentliche Bibliotheken sind ein wesentlicher Bestandteil der frei zugänglichen Informations-, Bildungs- und Kulturangebote in unserer Gesellschaft. Sie sind in der Regel...Mehr erfahren
  • Bildungsabschlüsse ausländisch

    Ein ausländischer Hochschulgrad kann in der Regel in der verliehenen Form unter Angabe der verleihenden Hochschule geführt werden. Bei Graden aus der EU kann die Angabe der...Mehr erfahren
  • Bildungsgutschein beantragen

    Mit einem Bildungsgutschein sicherert Ihnen die Bundesagentur für Arbeit zu, dass sie Kosten einer beruflichen Weiterbildung sowie die hierfür notwendigen Fahrkosten übernimmt...Mehr erfahren
  • Bildungskredit beantragen

    Wenn Sie finanzielle Unterstützung für Ihre schulische Ausbildung oder Ihr Studium brauchen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen zeitlich befristeten zinsgünstigen Bildungskredit beantragen.Mehr erfahren
  • Bildungsurlaub

    Ein wichtiger Bestandteil der Weiterbildung ist der Bildungsurlaub. Hessische Beschäftigte haben im Jahr grundsätzlich Anspruch auf fünf Tage bezahlte Freistellung von der Arbeit...Mehr erfahren
  • Bildungsurlaub Informationen für Beschäftigte

    Das Hessische Gesetz über den Anspruch auf Bildungsurlaub kurz: „Hessisches Bildungsurlaubsgesetz (HBUG)“ regelt den Anspruch hessischer Beschäftiger zur Freistellung von der...Mehr erfahren
  • Bildungsurlaubsveranstaltungen; Anerkennung der Geeignetheit als Träger beantragen

    Das Hessische Gesetz über den Anspruch auf Bildungsurlaub regelt neben den Freistellungsvoraussetzungen hessischer Beschäftigter auch ein zweistufiges die Anerkennungsverfahren...Mehr erfahren
  • Biologische Arbeitsstoffe, Gefährdungsbeurteilung/Risikoermittlung

    Unter biologischen Arbeitsstoffen werden Mikroorganismen wie z.B. Bakterien, Viren, Parasiten und Zellkulturen verstanden. Der Umgang mit biologischen Arbeitsstoffen kann zu...Mehr erfahren
  • Biosphärenreservate

    Biosphärenreservate sind Modellregionen, in denen gemeinsam mit den hier lebenden und arbeitenden Menschen eine wirtschaftliche Form der Landnutzung entwickelt und umgesetzt...Mehr erfahren
  • Biotopschutz und Biotop-Pflege

    <div>Geschützte Biotope sind Lebensräume besonders schutzwürdiger Pflanzen- und Tierarten. Diese Lebensräume verdienen besonderen Schutz, weil sie selten sind, einen hohen ökologischen Wert besitzen und/oder von Zerstörung bedroht sind.<span>Landkreis Darmstadt-Dieburg</span></div>Mehr erfahren
  • Blaue Karte EU zur Ausübung einer hochqualifizierten Beschäftigung beantragen

    Hochqualifizierte ausländische Staatsangehörige, die in Deutschland einer ihren Qualifikationen angemessenen Beschäftigung nachgehen möchten, können eine Blaue Karte EU erhalten....Mehr erfahren
  • Blindenhilfe beantragen

    Die Blindenhilfe unterstützt Sie unter bestimmten Voraussetzungen finanziell, wenn Sie blind oder einer blinden Person gleichgestellt sind. Dieser pauschale Geldbetrag gleicht die Mehraufwendungen aus, die Ihnen aufgrund der Blindheit entstehen.Mehr erfahren
  • Bodenabbaugenehmigung

    Die Genehmigungspflicht für den Abbau von Bodenschätzen ergibt sich bei bergrechtlichen Bodenschätzen aus dem Bundesberggesetz (BBergG). Die bergrechtlichen Bodenschätze sind...Mehr erfahren
  • Bodendenkmalpflege

    Bodendenkmäler sind bewegliche oder unbewegliche Sachen, bei denen es sich um Zeugnisse, Überreste oder Spuren menschlichen Lebens handelt, die aus Epochen und Kulturen stamme...Mehr erfahren
  • Bodenrichtwertauskunft erstellen

    Wenn Sie Informationen über den Bodenrichtwert, zum Beispiel im Vorfeld eines Grundstücksverkaufs bzw. eines Bauvorhabens oder für die Grundsteuer benötigen, können Sie eine schriftliche Bodenrichtwertauskunft erhalten.Mehr erfahren
  • Bodenschutz

    Der Boden ist eine unverzichtbare Lebensgrundlage für Natur und Gesellschaft, deren Entwicklung und nachhaltige Nutzbarkeit. Boden ist nicht vermehrbar und verfügt über eine nur...Mehr erfahren
  • Börse - Zulassung beantragen

    Wenn ein Kredit- oder Finanzdienstleistungsinstitut direkt an einer Börse handeln möchte, benötigt das Institut eine Zulassung als Handelsteilnehmer.Mehr erfahren
  • Brandschutz

    Der abwehrende Brandschutz und die Hilfeleistung obliegt&#xa0;In Hessen&#xa0; den Gemeinden&#xa0;in ihrem Gebiet. Sie haben dazu insbesondere eine den örtlichen Verhältnissen...Mehr erfahren
  • Breitbandausbau genehmigen

    Der Online-Dienst „Breitband-Portal“ steht Telekommunikationsunternehmen und deren Dienstleistern zur Verfügung.Mehr erfahren
  • Breitbandversorgung ländlicher Räume beantragen (GAK-Förderung)

    Ziel der Förderung ist die Schaffung einer zuverlässigen, erschwinglichen und hochwertigen Breitbandinfrastruktur in unterversorgten ländlichen Gebieten um damit insbesondere land- und forstwirtschaftliche Unternehmen in ihrer Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.Mehr erfahren
  • Brütereien und Betriebe zur Erzeugung von Bruteiern Registrierung

    Wenn Sie einen Betrieb führen wollen, dessen Tätigkeit im Einlegen von Bruteiern in Brutschränke, im Bebrüten dieser Eier sowie in der Lieferung von Küken besteht, müssen Sie sich auf Antrag von der zuständigen Stelle registrieren lassen. Mehr erfahren
  • Brütereien Zulassung

    Wenn Sie einen Betrieb führen wollen, dessen Tätigkeit im Einlegen von Bruteiern in Brutschränke, im Bebrüten dieser Eier sowie in der Lieferung von Küken besteht, müssen Sie sich auf Antrag von der zuständigen Stelle registrieren lassen. Mehr erfahren
  • Buchführungshelfer - Anmeldung

    Sie wollen sich auf dem Gebiet der Buchführungshilfe selbständig machen? Das Steuerberatungsgesetz und das Rechtsdienstleistungsgesetz setzen Ihrer angestrebten Tätigkeit enge...Mehr erfahren
  • Buchmacher/in, Erlaubnis

    Das Abschließen und Vermitteln von Pferdewetten ist erlaubnispflichtig. Die sog. Buchmachererlaubnis kann juristischen und natürlichen Personen erteilt werden.Sie müssen die...Mehr erfahren
  • Budget für Arbeit

    Ein Budget für Arbeit ist ein monatlicher Lohnkostenzuschuss, den der LWV Hessen an einen öffentlichen oder privaten Arbeitgeber zahlt. Die Höhe ist abhängig vom tariflichen bzw....Mehr erfahren
  • Bundesfreiwilligendienst absolvieren

    Wenn Sie sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl engagieren möchten, können Sie einen Bundesfreiwilligendienst absolvieren.Sie können den...Mehr erfahren
  • Bundesfreiwilligendienst; Informationserteilung

    Der Bundesfreiwilligendienst ermöglicht es Ihnen, sich in sozialen, kulturellen, ökologischen oder anderen gemeinwohlorientierten Tätigkeitsfeldern zu engagieren.Der Dienst...Mehr erfahren
  • Bürgerberatung (Bürgerservice)

    Die Bürgerberatung hilft Ihnen weiter, wenn Sie mit einer öffentlichen Einrichtung etwas zu klären oder zu regeln haben. Sie ist Mittlerin zwischen Ihnen als Bürgerin oder Bürger...Mehr erfahren
  • Bürgerbeteiligung

    Die Möglichkeiten der Bürgermitwirkung ergeben sich aus Art. 20 Abs. 2 und Art. 28 Abs. 1 Grundgesetz (GG). Demnach gilt für die Bundesrepublik Deutschland das Prinzip der...Mehr erfahren
  • Bürgerbüro des Hessischen Kultusministeriums für Eltern, Schülerinnen und Schüler

    Das Bürgerbüro ist eine zentrale Service-Einrichtung des Hessischen Kultusministeriums, das Eltern sowie Schülerinnen und Schülern in Hessen telefonisch oder per E-Mail mit...Mehr erfahren
  • Bürgergeld beantragen

    Wenn Sie nicht genügend Geld zur Verfügung haben, um Ihren notwendigen Lebensunterhalt selbst zu finanzieren, dann können Sie Bürgergeld beantragen.Mehr erfahren
  • Bürgerinitiativen

    Eine Bürgerinitiative ist eine aufgrund eines konkreten Anlasses gegründete Gemeinschaft. Ihr Ziel ist es, Einfluss auf die öffentliche Meinung zu nehmen und damit einhergehend...Mehr erfahren
  • Bürgertelefon der Hessischen Landesregierung

    Bei Fragen und Anliegen an die Hessische Landesregierung und die Landesverwaltung ist das Bürgertelefon der Hessischen Landesregierung Ihr zentraler Ansprechpartner. Sie suchen...Mehr erfahren
  • Bürgertelefon für Anträge auf Einsicht in Stasi-Unterlagen des BStU

    Das Bürgertelefon des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik informiert Bürgerinnen und Bürger über...Mehr erfahren
  • Bußgeldverfahren bei Verkehrsordnungswidrigkeiten

    Ordnungswidrigkeiten, die mit einer Geldbuße in Höhe von mindestens 60,00 Euro sanktioniert werden, können ausschließlich durch Bußgeldbescheid geahndet werden. Bei groben oder...Mehr erfahren